Vielleicht noch etwas zum Thema:
Ich würde zu dem Conrad-Drucker eine Fräse und einen Laser haben wollen (für Beides konnte ich nicht abstimmen). Dualdrucker ist für mich persönlich recht mager und damit noch zu teuer für meine Anwendungen.
Richtig farbiger, wie die Industriellen, das wäre ein Ding. Aber noch lange nicht für kleine Leute sowas selber zu haben.

(Sei es, man gibt was als Auftrag an andere weiter).
Eine Fräse bis 200W würde erlauben nicht eiserne Metalle auch mal zu fräsen… Das wäre eine super Sache. Nur kommt darauf an, was das Ganze dann noch zusätzlich kosten wird.
Bin gespannt, welche Laserleistung wird dann für diesen Umbaudrucker gewählt werden. (Möglicherweise aber ein meist verbreiteter Halbleiter IR-Laser). Denn quasi ab 100mW könnte man schwarzen Kunststoff auch mal gravieren, aber das ist eher nur ein „Spielzeug“ (in richtigen Händen)… Aber gut wären einige Watt Leistung (ab mind. 5W), mit dem man auch z. B. sich (in mehreren Gängen) selber Wunsch-Gummistempel anfertigen lassen könnte.
(Ich bin mir nicht sicher ob das gut genug filigran auf dem Gummi auch nur mit entsprechenden Fräsern funktionieren würde).
Ich habe einen 5W-Laserpointer, aber die Optik dafür ist absolut nicht die richtige… Ich könnte zwar noch einen anderen 5W Laser verwenden (den mir jemand mal zusammenbaute), mit Glasfaseroptik, aber ich kenne mich mit der Elektronik nicht aus, wegen dem An- und Ausschalten und dem ganzen G-Code und Steuerung …
Vielleicht könnte wer von euch mir noch dabei wann helfen, wenn es soweit ist?
Gruß