Wir haben das erst gestern wieder auf dem Treffen erlebt. Da waren zwei RF1000. Einer hatte seinen extrem früh gekauft und unten im Gehäuse waren z.B. noch überall Aufkleber mit der Zahl 13

Seine Probleme lagen aber vermutlich nicht an der Unglückszahl - könnte man meinen.
Er hat, ähnlich einer Bowden-Zuführung in einem großen Bogen nach oben hin alle Kabel hochgeleitet.
Nach eigener Aussage, weil ihm Anfangs ständig das Kabel 19 gebrochen ist und nichts geholfen hat. Man muss dazusagen, dass der Drucker wohl 8000h Betriebszeit hat.
Mir selbst drängt sich nun ebenfalls immer mehr die Erkenntnis auf, dass wir definitiv an dieser Stelle quasi eine gravierende Soll(?)bruchstelle im Drucker haben.
Das scheint so hässlich, weil es so extrem viele Fehler gibt, die auf dieselbe Ursache zeigen.
- Warum spinnt das Display, wenn der Stepper bricht.
- Evtl. schwankt die Temperatur in der Anzeige, wenn das Temperaturfühlerkabel kurz vor durch ist. Nur schwanken alle anderen Temperaturen evtl. mit.
- DMS-Kabel-Abbrüche: HBS-Scan Probleme.
- Lüfter??? Naja, der ist eh Panne

- Welche Effekte hat eine flackernde Hotendspule auf die Platine?
Ich ertappe mich immer wieder bei dem unwohlen Gedanken, dass ich demnächst alle Kabel vorsorglich austauschen muss, nur um Sicherzustellen, dass ein Fehlerbild nicht von den Kabeln kommen kann, und ich keine Zeit mit der Suche woanders verschwenden muss.
Sowas finde ich total §$%§$%§.
Woher weiß ich, dass ich nicht bereits einen Kriechbruch bzw. kleine Mikrorisse im Kabel hab, die mir Zufallsfehler in mein Ergebnis und anschließend meine Analyse streuen?
LG