Seite 3 von 3

Re: Neue Development Firmware (RF.01.33)

Verfasst: So 4. Dez 2016, 09:20
von rf1k_mjh11
Nibbels,

Ich stimme dir großteils zu, was das Ein- und Ausschalten der Z-Kompensation betrifft. Eines müsste aber gewährleistet sein: Im Fräsmodus keine Z-Kompensation.
Zusätzlich gibt es sicherlich irgendwelche ausgefallenen Sondersituationen, wo man gezielt die Kompensation ausschalten möchte (z. B. ich möchte auf ein bereits gedrucktes Objekt weiterdrucken und 'erschummele' mittels Endschalterposition ein neues Z=0). Auch würde einfaches 2D-Fräsen (z.B. Platinenfräsen) nicht unbedingt verlangen, dass man in den Fräsmodus wechselt - schließlich gab es schon Jahre vor dem RF1000 Leute, die mit 3D Druckern gefräst haben, ohne eine spezielle Vorbereitung.

Zum Vorgehen beim RF2000 habe ich eine wichtige Frage:
Nibbels hat geschrieben:Der Drucker fährt auf "Z-Origin", wenn die Lichtschranke schaltet. Dann lasse ich die Düse auf quasi -0,3 {+-2mm} herunter und stelle es fest.
G-Code Z=0 wäre also z.B. bei -0,3mm (Etwas höher gefahren als Schalterkontakt). Soweit ich verstanden habe, macht die Z-Compensation und das Z-Offset die Übersetzung von Z-Origin=0 auf Z_real = -0.3 in jedem angefahrenen Punkt.
Die Frage ist: "Erst danach macht man den Heat Bed Scan, oder?"

Stimmt das nicht, ist wieder ein sehr großer Stein aus meinem Verständnis der Wirkungsweise der Z-Kompensation herausgefallen und ich müsste das Gebilde wieder neu aufbauen..

mjh11

Re: Neue Development Firmware (RF.01.33)

Verfasst: So 4. Dez 2016, 14:10
von Nibbels
/
rf1k_mjh11 hat geschrieben:Zum Vorgehen beim RF2000 habe ich eine wichtige Frage:
Nibbels hat geschrieben:Der Drucker fährt auf "Z-Origin", wenn die Lichtschranke schaltet. Dann lasse ich die Düse auf quasi -0,3 {+-2mm} herunter und stelle es fest.
G-Code Z=0 wäre also z.B. bei -0,3mm (Etwas höher gefahren als Schalterkontakt). Soweit ich verstanden habe, macht die Z-Compensation und das Z-Offset die Übersetzung von Z-Origin=0 auf Z_real = -0.3 in jedem angefahrenen Punkt.
Die Frage ist: "Erst danach macht man den Heat Bed Scan, oder?"
Mit dieser Systematik wird der Abstand Heizbett_höchster_Punkt zu Düse auf fast exakt 0,3mm eingestellt. In der neuen Anleitung für den RF2000 ist das genau beschrieben. Man muss den höchsten Punkt halt finden.
Man hat also nicht ungefähr 0..0,5mm Schaltpunkt-Abstand am höchsten Heizbettpunkt, sondern bekommt die Voreinstellung mit z.B. einer Fühlerlehre ziemlich exakt hin. Auf die 0,3mm-Fühlerlehre lasse ich die Düse am höchsten Punkt des Bettes herunter. Die rechte Düse ist in diesem Zustand noch hochgezogen am Anschlag festgeklemmt.

Dann passiert, wie vermerkt der HBS.

Während des HBS, nach dem Abtasten, fährt der Drucker auf G-Code-z = 0,00mm
Dann lässt man das rechte zweite Hotend auf dieselbe Höhe herunter.

LG