Seite 18 von 32

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: So 21. Feb 2021, 21:23
von mhier
nikibalboa hat geschrieben:
Vielleicht ist deine Z-Achse etwas schwergängiger als meine. Ist sie noch gut geschmiert? Evtl. hilft es den Stepper-Strom für Z hochzustellen? Oder die Beschleunigung runter?
Ich werde da mal ein Video machen, wie gesagt die Z-Achse wird auf eine zu hohe Geschwindigkeit beschleunigt die die maximal eingestellte Geschwindigkeit übersteigt.


OK, kannst du auch den Gcode dazu posten, mit dem du das reproduzieren kannst?
Ich muss gestehen ich bin mit den verschiedenen Koordinaten noch nicht ganz vertraut und diese Lösung funktioniert.
ich auch nicht ;-)

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 22:48
von tarabas_73
Servus,

ich hab keine Idee wo das Problem bei mir liegt, aber ich bekomme die digits nicht aufs Display.
Auch im 16_4 Display bleibt das Display leer ab der Stelle wo versucht wird load_cell_probe einzufügen.
Egal ob erste oder letzte Zeile ....

gibts eine Möglichkeit zu debuggen, es scheint (bei mir) da ein grundsätzliches Problem zu geben

Jemand eine Idee wie man das in Octoprint eingeblendet bekommt? Z.b. mit TopTemp ?

Gruß

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 12:46
von mhier
tarabas_73 hat geschrieben:gibts eine Möglichkeit zu debuggen, es scheint (bei mir) da ein grundsätzliches Problem zu geben
Es gibt immer Möglichkeiten... ;-)

Beschreib doch mal genauer, was du machst.
Jemand eine Idee wie man das in Octoprint eingeblendet bekommt? Z.b. mit TopTemp ?
Ich weiß nicht, ob das geht, aber ich würde das nicht machen. Im Gegensatz zu Temperaturen verändern sich die Digits recht schnell. Im Grunde ist für viele Effekte unser Readout schon zu langsam. Das jetzt noch weiter zu verlangsamen, indem man das nur periodisch per G-Code-Befehl ausliest und in Octoprint anzeigt, macht es nicht besser.

Für mich ist das Display eigentlich nur noch dafür da, die Digits anzuzeigen. Alles andere sehe ich in Octoprint. Ich würde also eher alles andere runterwerfen und nur noch die Digits anzeigen ;-)

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 19:59
von tarabas_73
Also,

meine normale printer.cfg enthält

[display]
lcd_type: hd44780
rs_pin: PK1
e_pin: PK3
d4_pin: PF5
d5_pin: PK2
d6_pin: PA1
d7_pin: PJ3
display_group: _default_20x4

damit sieht das display aus wie es soll
Display_20x4 RF2000V2 dual.jpg
um die digits anzuzeigen habe ich den Abschnitt eingefügt:

[display_template _load_cell_digits]
text:
{ "F%5d" % (printer["load_cell_probe"].last_force) }

[display_data _default_20x4 load_cell_digits]
position: X, Y
text: { render("_load_cell_digits") }

wobei ich für X, Y zwischen
0, 10 und 3,15 alles mögliche ausprobiert habe.
Effekt ist immer der gleiche, ab de Stelle

also z.B. bei 0,10 bleibt das Display danach leer und ich hab keine Ahnung warum....
Display_20x4 RF2000V2 dual ausschnitt 0_10.jpg

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 21:11
von af0815
Weil du damit das komplette Displaytemplate überscreibst und nicht nur einen Teil.

d

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 12:30
von mhier
Hast du die aktuelle Version vom load_cell_probe Modul? Die älteren Versionen haben die Daten noch nicht entsprechend bereitgestellt.

Zum Debugging kanst du ja auch mal einen festen Text dort hinschreiben. Also z.B.:

Code: Alles auswählen

[display_template _load_cell_digits]
text:
{ "Hallo!" }

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 12:33
von mhier
af0815 hat geschrieben:Weil du damit das komplette Displaytemplate überscreibst und nicht nur einen Teil.

d
nö, wieso? Das Display Template besteht aus vielen Config Abschnitten und kann beliebig erweitert werden.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 13:01
von nikibalboa
Ich bin gerade dabei die zweite Seite mit dem EDGE_TOUCH-Modul zu Scannen, aber irgendwie fahren mir die Achsen zu tief ins Werkstück. Daher bekomme ich keine genauen Messungen bei den PCB`s.

An den configs muss ich auch noch ein paar Änderungen machen.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 16:13
von mhier
Ich hab es bisher nur mit Alu getestet, vielleicht sind die Parameter noch nicht ganz optimal. Hast du den 2. Führungswagen angeschraubt? (Ist besser, wenn man ihn zum Scannen losmacht...)

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 16:36
von nikibalboa
Ich arbeite ohne den Führungswagen zur Zeit, vermutlich war das Problem das er bei der zweiten Seite das ganze Bett hintergedrückt hat da hier der Führungswagen weiter weg ist.
Ich bin jetzt dabei die dritte Print zu fräsen und die sehen schon mal sehr gut aus sind halt nur einseitig. Das Menü habe ich jetzt so angepasst das man am Drucker die höhe der Stichel einstellen kann. Ich werde das dan mal versuchen zu pushen.