Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit mich nur wenig mit dem RF1000 beschäftigt habe, habe ich jetzt mal wieder etwas daran herumgebastelt:
Die zwei TitanX ABS-Teile der Bauraumheizung sind leider etwas angeschmolzen im Laufe des letzten halben Jahres.:
IMG_20200527_171012.jpg
Also habe ich die CAD-Modelle in 4 Teile zerlegt: die Luftkanäle aus normalem ABS und die Plastikteile am Heizelement aus Polyamid PA6 - sollte so hoffentlich besser die Temperatur aushalten:
IMG_20200527_170041.jpg
IMG_20200527_170018.jpg
Ich wollte die Teile am Heizelement erst aus PSU drucken (Polysulfon:
https://www.3dxtech.com/thermax-psu/) Da hatte ich mir eine kleine Probe bestellt, nur leider war nach dem ersten Fehldruck nicht mehr ausreichend Filament dafür da...
IMG_20200527_174551.jpg
Das Zeug ist gelblich-durchsichtig trocken gedruckt und feucht eher milchig-weiss. Hat übrigens eine sehr gute Festigkeit dieses Filament und mit 15mm! Brim bei leichtem Warping auf Glas+Klebestift ganz gut gehalten - muss aber vor dem Druck im Ofen erst getrocknet werden. (so 100 °C, 2 Std. hab' ich mal probiert) Druckparameter: 370 °C Hotend, 175 °C Bett und 75 °C Bauraum

, 15mm/s Speed
Hab' übrigens noch einen großen PC-Lüfter + Aktivkohlefilter über meinem Drucker installiert, da das PSU sonst unangenehm riecht...
Wenn ich es schaffe, werde ich die Plastikteile morgen austauschen.
Grüße,
anwofis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.