Zum Thema Dauerdruck Platte:
Auch wenn wir nur Thermoplaste verdrucken, so ist doch jeder Kunststoff Typ verschieden.
Darum gibt es auch nicht die eine gute Druckplatte.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Wechselsystem gebastelt.
Meine Druckplatten haben die gleiche Maße wie das Druckbett, nur ohne Löcher.
Als Objektträger verwende ich eine 1,0 mm ALU Blech.
Darauf ist entweder eine 1,0 mm Pertinax- oder eine FR4 Platte 1,0 mm verklebt.
Zum weiteren Testen, wird noch auf ein ALU Blech, so eine Magnet Folie aufgeklebt,
die dann ein Feeder Stahlblech hält.
Mir scheint diese optimal für PETG zu sein.
Das muss ich aber erst noch ausprobieren!
Pertinax benutze ich für folgende Kunststoff Typen:
PLA; PP; PA12. Temperatur max. 120 C°.
FR4 benutze ich für ABS Temperatur max. >= 140 C°
Für ABS verwende ich auch noch gelegentlich 2,0 mm Fensterglas. Temperatur max. <= 120 C°
Dieses muss jedoch pfleglich behandelt werden und ich beschichte es vor dem Drucken mit ABS Soße.
Mancher wird nun sagen, dass solch eine ALU/Kunststoff Platte sich wie ein Biemetall verhält.
Das ist zwar richtig, trotzdem habe ich es in den Griff bekommen.
Die restlichen Abweichungen kompensiert unsere RFX000 Klasse mit der Community FW hervorragend.
Die RFX000 Klasse ist in der Lage, neun unterschiedliche HBS Matrizen zu speichern.
Folglich kann ich noch weitere Experimente wagen…
LG AtlonXP