Seite 11 von 13

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 00:41
von zero K
Guten Abend AtlonXP

Das Halteblech finde ich gar nicht so für das Gesäß.
Weil, ...
in Beitrag #13 von af0815, siehst Du wie die Bauteilkühlung fast wie im Original aussieht.
in Betrag #57 von mir, siehst Du welche Möglichkeiten mit mehr oder weniger Aufwand bestanden, auch funktionierten aber auch mit Verlust an Bauhöhe einher gingen.
Dies kleinen Sunons am originalen Lüfter machen richtig Wind - aber nur ein relative kleiner Teil davon kommt dort an wo er gebraucht wird.
Ein Teil kühlt das Bett und ein Teil den Heizblock.
Die Blasdüse ist eine Weiterentwicklung der Deinen - es waren zwei dieser Doppeldüsen montiert.
Versuche diese aus temperaturbeständigen Silikon zu gießen gelangen nicht zufriedenstellend.
Für Betttemperaturen bis etwa 60 °C möchte ich diese Blasdüsen, aus ASA (ApoloX) gefertigt, als dauerfest bezeichnen.
Anders sieht es bei Betttemperaturen um 90 bis 95 °C aus - da halten die Dinger nur 4 bis 6 Monate.

Mit meiner schrecklichen Unterflur-Bauteilkühlung habe ich das Problem nicht mehr - und vor allem - freie Sicht auf das Werkstück.

Gruß, zero k

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 11:26
von AtlonXP
Ok danke Zero K,
es ist also nur das Halteblech für die Bauteillüfter.

Ihr kennt ja meine Konstruktion:

Bild

viewtopic.php?p=30195#p30195

Auf dem Bild ist noch ein kleiner Montagefehler zu sehen.
Die Heizpatrone muss bündig zum Heizblock eingespannt sein.
Ansonsten verkogelt die die Düse.

Die Hitzebeständigkeit der Düse lässt noch etwas zu wünschen übrig, aber es hält.
Wenn man die Düse nicht bündig so wie Zero K einschraubt, wandert der Heizblock noch etwas weiter nach oben weg.
Das ist dann auch noch für die Düse von Vorteil.

Ich gehe sogar davon aus, dass man diese Konstruktion auch für Dual betrieb verwenden kann.
Der Halteblock wird gespiegelt gedruckt und sollte somit auf das rechte Hot End passen.
Die untere Halteleiste sollt jedoch aus ALU gefräst werden, somit entfällt die Verstärkungsschraube in der Mitte der roten Halteleisten.

Wer es Testen möchte, der kann den Halteblock auch aus PETG drucken.
So lange die Hot End Kühlung eingeschaltet ist, hält der die Temperatur auch aus.
Die Düse der Bauteilkühlung ist sehr effizient, ich verwende diese so mit 5 bis 20% Drehzahl.

Die endgültige Form habe ich noch nicht ganz gefunden.
Es besteht noch ein leichter Windschatten hinter der Düse.
Hier bin ich noch am Verbessern.
An der Temperaturbeständigkeit lasse ich mir auch noch was einfallen.

LG AtlonXP

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 12:37
von af0815
Ich finde die originaln Bleche für den RF2000V2 nicht so schlecht. Vor allen habe ich keinen Plan B gefunden der funktioniert hätte.

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 12:52
von AtlonXP
Ich möchte niemand meine Meinung aufzwingen.

Was ich nur nicht verstehe, das noch niemand mit einem RF2000 V2,
meine Lösung zumindest ausprobiert hat.

Hier gibt es noch eine einfache Blas Düse für den RF1000, die etwa der Konstruktion des RF2000 V2 entspricht.
Meine heutige Konstruktion finde ich eleganter und der Älteren überlegen.

Hier ist die alte Konstruktion.
viewtopic.php?p=14480#p14480

LG AtlonXP

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 14:18
von zero K
Hallo AtlonXP

Ich glaube kaum, dass sich jemand zu Deiner Lösung gedrängt fühlt.

Ich probierte Deine Lösung nicht, weil wenn es zu einem Umbau kommt, die kalte Seite derartig ausgeführt werden sollte, dass zu einem Filament-, Heizblock und/oder Düsenwechsel nur der Thermistor und die Heizung gelöst wird.

Wenn dann nur das Filament gewechselt wird, tausche ich die Baugruppe aus Düse, Heizblock und Heatbrake - weil Düse und Heatbrake mit dem jeweiligen Filament kontaminiert sind und ich meiner Macke folgend kein PLA durch eine für ApolloX bestimmte Düsen-Heatbrake-Kombi verdrucke.
Demzufolge habe ich für jeden Werkstoff eine solche Kombi.
Ich weiß - ich habe jetzt alle Lacher auf meiner Seite - (ich bin schon etwas älter und verschrobener).

Bei mir (uns) kommen jeweils von e3D der V6 und der Volcano am Chimera Heatsink zum Einsatz.
Das Heatbrake für den Chimera hat zur Adaption an den Kühlkörper kein Gewinde sondern eine glatte zylindrische Fläche.
Dieser Zylinder wird mittels zweier M3 Gewindestifte in einer passenden Bohrung im Chimera gehalten.
Mit der Einschubtiefe wird auf sehr einfache Weise auch das "Allign Extruders" beim Dualdrucker ermöglicht.

Das Heatsink ist über einen Aluwinkel an den DMS angebracht.
Je nach Heizblock, V6 oder Volcano, ist der Chimera entsprechend hoch zwischen den DMS fixiert.

Die Anforderung, dass an einem Extruder ein V6 und am anderen ein Volcano betrieben wird hat sich noch nicht eingestellt.
Die paar Millimeter, die der Volcano länger ist würden durch tiefer fixieren des V3 im Chimera und ein längeres Teflon- oder Stahlrohr zum BMG-Extruder auszugleichen sein.
Weil ich unter allen Umständen den freien Blick auf das Werkstück behalten wollte entstand meine monströse Unterflurbauteilkühlung.

BTW: Druckraum (y x X x z) = 290 x 210 x 194
X-Offset des zweiten Extruders 20 mm der Chimera und BMG machen´s möglich.

Ein Dual-Heatsink für den e3D-Revo wäre jetzt schick.

Ja, AtlonXP so ist die Geschichte, weshalb Deine Lösung bei mir nicht ankam - nicht böse sein.

Gruß, zero K

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:34
von af0815
Leider geht die Blasdüse nicht, wenn du den E3D mit angebauten Ventilator hast. Du kannst dir dann aussuchen wo du kühlst.

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 17:05
von Agrophyron
AtlonXP hat geschrieben: Eine 0,3 mm Düse sollte dir nicht fehlen.
Es sind hierdurch wesentlich feinere Druke möglich.
Du wirst begeistert sein.
Danke Dir für den Tipp! Eigentlich wollte ich die Düse an meinem (mittlerweile nicht mehr) verstopften V3 Hotend ja wegwerfen, weil sie ziemlich schmockig ist. Weil sie aber definitiv kleiner als 0.4mm ist, werde ich sie dann doch mal versuchen zu reinigen.
Die hartnäckigen Filament-Rückstände außen auf der Düse verhindern momentan noch die Ablesung der eingeprägten Durchmesser-Angabe. :dry:
zero K hat geschrieben: Möglicherweise helfen auch ein paar Parameter im Slicer.
- Coasting aktivieren
- Coasting Volumen (0,3 mm³)
- Mindestvolumen vor Coasting (0.9 mm³)
- Geschwindigkeit beim Coasting (93 %)

Für eine Retractdistanz wird oft ein Wert zwischen 0,5 und 1,5 mm empfohlen.
Zumindest bei meinem Drucker musste ich einen Wert von etwa 5 bis 8 mm einstellen - zum Wechsel des Extruders sogar 15 mm.
Herzlichen Dank für Deine Empfehlung! Die Coasting-Option kannte ich in der Tat noch gar nicht. Auch am Retract hatte ich bisher noch nichts verändert. Wenn da aber Werte bis mindestens 1,5mm gefahrlos möglich sind, werde ich mich auch daran mal versuchen. Dann habe ich ja jetzt einige Parameter, mit denen ich in den nächsten Tagen ausgiebig Testdrucke durchführen kann. :good:

Noch gebe ich das V3 Hotend nicht auf. ;)

Viele Grüße & noch einen schönen Sonntag,
Martin

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:58
von zero K
Guten Abend af0815
af0815 hat geschrieben:Leider geht die Blasdüse nicht, wenn du den E3D mit angebauten Ventilator hast. Du kannst dir dann aussuchen wo du kühlst.
Du meinst den e3D-V6?
Ja das Problem am V6 war die Nähe des Heizkörpers zur Blasdüse und die sehr scharf geknickte Verlegung der Leitungen.
Da ich aber eigentlich mit dem Volcano ganz gut zurecht kam, konnte ich auf den V6 zunächst verzichten.
Den V6 wollte ich sehr gern für filigrane Werkstücke und zum Einsatz mit PETG.
PETG überzeitet bei filigranen Konturen in der langen Heizzone. (bilde ich mir zumindest ein).

Und mit dem Volcano waren auch zwei verdoppelte AtlonXP-Blasdüsen kein Problem.
Polyimid.jpg
Mit dem Umbau auf BMG + Chimera + V6 oder Volcano in Verbindundung mit der Monsterkühlung lösten sich die Probleme in Luft auf.

Gruß, zero K

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 09:34
von mhier
Zum Thema Moiré-Muster: Vielleicht liegt es auch am Motor. Ich habe bei meinem Motor mal folgendes beobachtet:

https://www.youtube.com/watch?v=Pls0pCBMpT4

(Der zuerst gezeigte Motor ist der Original-Motor aus meinem RF1000, Wantai 42BYGHW811)

Bei mir gab das folgendes Symptom: Bei Fälchen, die fast (aber nur fast) parallel zur X oder zur Y Achse liegen, ergaben sich sichtbare Linien genau im Abstand eines Vollschritts auf der langsamer fahrenden Achse. Das Phänomen habe ich lange nicht verstanden und hat mich vor allem beim Fräsen gestört. Im Endeffekt war das der Auslöser für meinen Umbau auf Kugelumlaufspindeln, wenn man nur das Problem lösen will, genügt aber auch ein Tausch der beiden Motoren. Die meisten von uns stellen ohnehin die Motorströme herunter, deshalb kann man auch einen etwas kleineren Motor nehmen. Meiner Meinung nach empfiehlt sich das auch ganz besonders für den Extruder-Motor, denn die Extrusion erfolgt durch den Effekt nämlich auch in Wellen.


Zum Thema Stringing:
Retract und Coasting sind nur grobe Näherungen, um dem Problem beizukommen. Wesentlich besser funktioniert Pressure Advance. Leider können das die Slicer i.d.R. nicht, aber manche Firmware-Versionen können es. Ich bin mir nicht sicher, ob es in der Community-Version eingeschaltet ist, dort wäre es aber zumindest aktivierbar. Mit Klipper geht das definitiv, und dort gibt es auch eine schöne Anleitung zu dem Thema, wie man das richtig einstellt:

https://www.klipper3d.org/Pressure_Advance.html

Diese Anleitung empfehle ich auch, wenn man Klipper nicht verwendet, denn das Grundprinzip bleibt das gleiche. Ohne Klipper muss man statt dem TUNING_TOWER im Slicer ein "Layer Script" einstellen, ähnlich wie man es bei einem Temperatur-Tower macht, also beim Layer-Wechsel einen G-Code-Befehl einfügen, der den neuen Advance-Wert ausrechnet und einstellt.

Darüberhinaus empfehle ich, die Zeiten für Travel-Moves, also Bewegungen ohne Extrusion, möglichst kurz zu halten bei möglichst hoher Beschleunigung. Mit einem sauber eingestellten Advance kann man die Beschleunigung wieder etwas höher stellen, ohne dass die Kanten unsauber werden (bis zu dem Punkt, wo der Zahnriemen etc. mechanisch zu weich sind). Dadurch bleibt dem Material schlicht weniger Zeit, um herauszutropfen und Fäden zu bilden. Möglichst hohe Beschleunigung ist wichtig, damit die Düse so schnell wie möglich vom gedruckten Material weg kommt und der Faden möglichst schnell abreißt. Das ist natürlich ein Optimierungsproblem - hohe Beschleunigungen verursachen eben andere Probleme. Langsam drucken ist aber eben kein Allheilmittel ;-)

Re: RF2000v2 ersetzt RF100XL

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 11:26
von AtlonXP
@zero K,
auf eine Konfiguration mit Dual Druck war ich bisher nie scharf.
Ja es stimmt nach meinen Ausführungen, gibt es kein nachjustieren in Richtung Z.
Das erledigt bei mir der Z- Offset Scan für den Single Druck.
Wenn das zweite Hot End keine Hebe Senke Funktion hat, gilt das Dual System für mich als Fragwürdig.
Da ich bisher keine gültige Lösung für dieses Problem habe, war es mir bisher egal.
af0815 hat geschrieben:Leider geht die Blasdüse nicht, wenn du den E3D mit angebauten Ventilator hast. Du kannst dir dann aussuchen wo du kühlst.
Genau dieses Problem habe ich gelöst!

Mein Doppel Fan Duct, wird genauso aufgeklippst wie der original von E3D.
Ich wechsle bei einem Materialwechsel das Komplette Hot End mit.
Der Doppel Fan Duct wird hier einfach nur vom Hot End abgezogen und auf die Seite gelegt.
Es werden hier nicht einmal die Kabel abgezogen.
Danach werden die Thermistor- und das Heizungskabel abgezogen, die schnell Halteklammer herausgezogen und das Hot End ist somit frei zum Wechseln.

Hinzufügen sollte ich noch:
Das E3D wird ohne Veränderung eingebaut.
Lediglich das Heizungskabel habe ich nach etwa 5 cm abgeschnitten und durch ein hochflexibles Kabel ersetzt.
Natürlich müssen auch eigenspezifische Stecker angebracht werden.

Ich empfehle, geht nochmals auf meine Seite und schaut euch das genauer an.


@mhier,
das Problem sehe ich nicht so als gravierend an.
Am einfachsten ist es, wenn man einen unverbastelten Drucker nimmt mit einer originalen FW.

Doch leider scheint es bei der Analyse Schwierigkeiten zu geben
und ich sollte für klarheit, meinen zweiten unverbastelten RF1000, als Reverenz einsetzen. :dash:

Irgendwo im Internet, hatte ich dieses Muster schon auf einem Benchy von einem Fremddrucker gesehen…

LG AtlonXP