Seite 11 von 12

Re: Laser für RF1000 läuft mit neuer Absaugung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 12:57
von hal4822
georg-AW hat geschrieben:...
Der Staubsauger Hoover Hydropower besitzt ein Wasserfilter, d.h. die angesaugte Dreckluft wird durch ein Wasserbecken gezogen und damit gewaschen.
Das eliminiert die teuren Kohlefilter. Der Sauger ist aber ziemlich laut. Die Drehzahl ist regelbar und kann den Bedürfnissen angepasst werden.


ciao Georg
Das eliminiert nicht nur die teuren Kohlefilter, sondern macht die Anlage auch in der Heizperiode benutzbar, was bei allen, die für ihre Wohnraumheizung selber zahlen müssen, vielleicht sogar ein größerer Kostenfaktor ist.

Meinen entsprechenden Beitrag findet man hier nur auf den Umwegen, die Zaldo übereilt verschuldet hat.

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:21
von Zaldo
Hal, wenn Du irgendwelche Probleme mit meiner Moderation hast, dann teile mir das doch bitte per PN mit.

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:09
von georg-AW
@riu

Hi Udo

Die Story mit dem Lasersintern verfolgt mich schon länger. Es ist offensichtlich so, dass beim Lasersintern für mich nur das Sintern von Polyamid 12,
also Pulversintern in Frage kommt. Die Metallpulversinterung ist mir zu kompliziert und bedarf einer erheblich grösseren Laserleistung.
Gesinterte Polyamidteile sind den 3D Druckteilen festigkeitsmässig weit überlegen. Das Sintern kennt auch kein Supporting, das Pulver selbst ist der Support, deshalb können auch sehr komplexe und kleine Teile produziert werden. Leider sind professionelle Geräte zb von EOS zb Formiga unerschwinglich. Deshalb der Versuch einer eigenen Konstruktion.

Bei der Polyamid Pulversinterung wird ein Laser mit einer für das Pulver geeigneten Wellenlänge eingesetzt ( möglichst hohe Absorption im Pulver ).
Die Fokallänge muss ich vermutlich sehr kurz machen um möglichst nur eine kleine Strecke zu sintern und nicht den Hintergrund ( der schon gesintert ist ) wieder zu bruzzeln. Ein spezieller Kollimator wirds schaffen.
Die Technologie ist nun so, dass das Pulver bereits mit einer Temperatur nahe dem Schmelzpunkt von Polyamid 12 ( bei ca. 165-170°C ) auf die vorgeheizte Arbeitsplatte gerakelt wird. Dann muss nur noch mit einer geringen Laserleistung sehr kurz geschmolzen werden. Sozusagen zwischen "curl" und " cake" sollte die Ausgangstemperatur des Pulvers sein.
So wie ich das vermute, sollten bei speziellen Pulversorten Laserleistungen von 4 bis 15 Watt genügen.
Da ich noch kein Pulver für Versuche zur Verfügung habe ( sollte es bei EOS bestellen ) habe ich mal grundsätzliches ausprobiert.
Mit meinem 3.8 Watt Laser lässt sich zb brauner Rohrzucker sehr gut aufschmelzen. Weisser Puderzucker funktioniert erst, wenn er mit Kakaopulver versetzt ist. Ich habe geraspeltes Nylon mit Graphit geschwärzt. Das lässt sich aufschmelzen mit dem Blaulaser.
Meine Hoffnung geht nun dahin, dass auch die Versuche mit handelsüblichem Pulver Erfolge zeigen.
Aber der Weg ist lang und steinig. Möglicherweise muss ich den auf den Knien gehen. Teuer wirds auf jeden Fall. " Wir schaffen das " ??!!

ciao Georg

Re: Laser für RF1000 läuft- Arbeitstisch mit Magnetfixation

Verfasst: So 28. Feb 2016, 12:40
von georg-AW
Hi
Der Laser läuft, die Absaugung in der letzten Version bewährt sich. Ein Ding hat aber bislang gefehlt :

Ein Arbeitstisch speziell zum Lasern.

Nun ist auch er fertig und in Betrieb.
Er besteht aus ein paar eloxierten Aluprofilen mit Schlitzblechen. Unter den Schlitzblechen sind Neodymmagnete eingeklebt.
Auf den Schlitzblechen können die zu schneidenden/ zu gravierenden Objekte direkt aufgelegt und mit Deckmagneten fixiert werden. Man kann aber auch zuerst einen zusätzlichen Satz Magnete auflegen wodurch die Objekte einen gewissen Abstand zu den Schlitzblechen erhalten. Viele Materialien muss man so schneiden wenn sie nicht eine unerwünschte Verschmutzung durch Schmauch auf ihrer Unterseite bekommen dürfen. ( zb. Holz )

Der gesamte Arbeitstisch hat die Abmasse wie das Original Heizbett ( 250x235xx14mm ) und wird auch mit Magneten auf die Köpfe der Befestigungschrauben u. PA-Unterlagsscheiben des Heizbettes aufglegt. Er kann deshalb für den 3D Druckbetrieb blitzschnell entfernt werden.
Die Haftkraft dieser Neodymmagnete ( 25x6x2mm ) liegt bei 1.7kg( 45SH Material 150°C). Das reicht um auch dickere Objekte zu fixieren. ( Luftspalte > 5mm )

ciao Georg

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:49
von 3D
.. und wo ist da die Rauchabsaugung?
Wenn da eine Platte hinkommt welche den ganzen Tisch abdeckt, dann hat auch ein Absatz von der Tischplatte wenig Power mit >5mm ganz an den Rändern... (?)
Lärm hast du auch noch nicht gelöst mit deinem Staubsauger?
Willst du vorne und hinten Schläuche anschließen und Rest zumachen, oder was hast du konkret noch vor da noch zu machen?

Gruß!

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:24
von georg-AW
Hi
Guck mal im früheren thread, da ist die neue Absaugung detailliert erklärt, mit Bildern. Hochleistungssauger, Wasserfilter etc.
Der obige Tisch muss nicht zur Absaugung verwendet werden. Das Lärmproblem ist nicht gelöst, Staubsauger machen halt Lärm. Für mich macht das keine Schwierigkeiten.

ciao Georg

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:11
von 3D
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=11867#p11867
Das sonderbare daran ist, dass etwas abgewandt ich das davor auch vor hatte und wurde wegen dem kritisiert...

Was wird wirklich mit Wasser in der Praxis erreicht? Ich kenne das in der Praxis in Verbindung mit dem Rauch absolut (noch) nicht.

Ich denke mir nur, dass wenn das mit Wasser wirklich gut funktionieren würde, so wie eigentlich gewollt (quasi „ausgewaschene“ Luft geht wieder nach Außen), hätten sich viele Leute das Geld für eine vernünftige Filteranlage sparen können. Das verhindert wohl kaum auch die Gerüche, oder?
Bei Aktivkohle ist das anders, die hat so eine große Fläche das das geht.

Professionelle Filter ab 30 Franken aufwärts, müssten auch gehen…

Wegen Lärm: Lässt sich der Staubsauger (der wird wohl auch sehr warm…) nicht doch wie etwas mit „Einhausung“ „Schalldämpfen“?

Mein Projekt zieht sich inzw. auch lange (habe auch noch nicht alle Teile), aber wenn ich fertig werde (man muss sehen wie das dann in der Praxis erst aussieht, da ich auch dann Schrittweise vorgehen werde) wird Lärm und Größe der zu bearbeitenden Sachen kaum große Rolle spielen. (Wobei ich habe nicht vor Plastik mit Laser zu gravieren). Auch die Geschwindigkeit und voller Power sollten dann kein Problem sein, da ich das ganze außerhalb von RF1000 machen möchte. RF1000 ist m. E. so nicht wirklich dazu gut geeignet (m. E. kaum, schon wegen der Elektronik-Möglichkeiten), noch dazu, wenn man dabei stärkeren Laser verwenden will…
Vielleicht irre ich mich. Ich taste mich auch nur an die Sache ran, auch wenn ich meine eigenen Pläne dazu habe. Mal sehen, was es mal dann sein wird.

Grüße!

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:35
von georg-AW
Hi
Solche Taschenfilter sind zusätzlich im Staubsauger drin. Sie müssen häufig ausgewaschen werden.
Die hohe Saugleistung der Turbine im Sauger ( 1600Watt) ist gerade eben deswegen notwendig weil man den Querschnitt der Absaugung wegen des fehlenden Platzes stark reduzieren muss ( siehe Masse des sog. Absaugestiefels. Ein kleiner Ventilator ( auch in 230 V ) reicht in keinster Weise. Aber da wiederhole ich mich... Physik kann man nicht einfach umgehen.
Die Gerüche sind mit meinem System massiv reduziert. Der Dreck bleibt im Wasser bzw. die grösseren Teile im Taschenfilter.

ciao Georg

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:01
von 3D
Ein kleiner Ventilator ( auch in 230 V ) reicht in keinster Weise. Aber da wiederhole ich mich... Physik kann man nicht einfach umgehen.
Stimmt, Physik kann man nicht einfach so umgehen, das ist wahr.
Aber dass mein kleiner PVC Ventilator für 230V mit Ø100mm Öffnungen und ca. 170m³/Std. da nicht ausreicht? …

Beste Grüße aus AT nach CH!

Re: Laser für RF1000 läuft

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 09:53
von Zaldo
3D, es wurde Dir von verschiedenen Leuten nun bereits X Mal erklärt. Dein 170m³/Std Ventilator mit 100mm Öffnungen reicht dann nicht, wenn Du die Ansaugöffnung auf 20mm reduzierst. Und es wurde Dir auch mehrmals erklärt warum das so ist. Fang nicht schon wieder damit an!