af0815 hat geschrieben:Du kannst es zuerst einmal mit Klipper versuchen, braucht nur einen RasPi zum testen. Bei mir sind dann die Stepper viel leiser geworden.
Es wäre in der Tat interessant mal zu wissen, ob das andere genauso sehen. Ich habe an meinem Drucker mehr oder weniger zeitgleich mit dem Wechsel auf Klipper so viel geändert, dass ich das nicht beurteilen kann.
Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen:
Erst folgende kostenlose Lösungen probieren:
- Stepper Strom reduzieren. Gerade bei der Original-Firmware war der Strom meiner Erinnerung nach auf die vollen 2.5A gestellt und konnte nicht mal reduziert werden. In der Community-Firmware kann man ihn bequem über das Menü einstellen. Meiner Meinung nach genügen deutlich geringere Ströme, und die Community-Firmware hat da auch entsprechend niedrigere Standard-Werte. Womöglich lässt sich das noch weiter reduzieren. Je geringer die Ströme, desto leiser die Motoren - bis dann irgendwann Schrittverluste auftreten. Evtl. gibt es einige "magische Zahlen", bei denen die Motoren besonders leise sind, die würde ich dann verwenden. Das betrifft vor allem das Ruhegeräusch.
- Klipper verwenden. Ich weiß nicht ob und wie viel das etwas bringt. Einfach mal testen und berichten. Das dürfte vor allem das Laufgeräusch betreffen - wenn es überhaupt etwas bringt, bislang ist af0815 der Einzige, der derartiges berichtet (glaube ich). Mit etwas Pech ist das aus irgendwelchen Gründen nur bei ihm so...
Vorschlag mit Hardwaretausch:
- Andere Stepper-Motoren verwenden. Unsere sind zwar verhältnismäßig stark für NEMA17 Motoren, aber auch besonders laut und besonders ungenau. Ich habe mal vor längerer Zeit einen einfachen Test gemacht dazu:
https://youtu.be/Pls0pCBMpT4 Es lohnt sich also in jedem Fall, einige häßliche Effekte wie z.B. die sichtbaren Linien bei glatten Wänden, die nur fast parallel zur X oder Y verlaufen. Außerdem wird der Drucker merklich leiser.
- Austausch des Mainboards: Ich halte das nicht für total absurd, aber ich würde stark empfehlen, dann Klipper zu verwenden und irgend jemanden zu finden, der einen Treiber für ein HX711 schreibt, mit dem die Wägezellen ausgelesen werden können. Dann behälst du alle alle wichtigen Features dieses Druckers. Da es das aktuell aber nicht gibt, würde ich dir empfehlen, vorher die anderen Punkte auszuprobieren.
AtlonXP hat mich gerade per PM gefragt, ob man die Stepper-Einstellungen von Klipper nicht auf die Community-Repetier-Firmware übertragen könnte. Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, was da anders sein könnte. Ich habe eigentlich meiner Erinnerung nach exakt die selben Einstellungen genommen, wie die Community-Firmware hat. Unsere Treiber sind keine Silent Treiber, da sind die Treiber von Trinamic (TMCxxxx) schon besser. Ich hatte mit ein paar Einstellungen herumexperimentiert, aber nichts gefunden, was in irgend einer Hinsicht eine Verbesserung bewirkt hätte. Wenn Klipper tatsächlich ruhiger läuft (bei gleichem Motorstrom), dann liegt das am genaueren Timing der Steps. In dem Fall dürfte sich am Ruhegeräuch allerdings nichts ändern. Im Übrigen werde ich die alte Firmware nicht mehr anfassen, das ist meine persönliche Entscheidung, weil mir meine Zeit dafür einfach zu schade ist... Wer Neuerungen von mir möchte, der sollte auf Klipper umsteigen.
