Seite 2 von 2
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 09:12
				von nikolinski
				Hallo zusamen 
soweit ich weiß ist es in den RFX000 je herstelungs jahr entweder THK oder HIWIN Linearführungen verbaut, Nenngröße 15 mm, und die sind miteinander kompatibel. 
Weil die den gleichen Bohrungs stich haben, das einzige was geprüft werden muss ist der Höhenmaß kann nacher genaue bezeichnungen heraus finden.
			 
			
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 11:01
				von Oo
				nikolinski hat geschrieben: das einzige was geprüft werden muss ist der Höhenmaß kann nacher genaue bezeichnungen heraus finden.
Hi,
und genau da liegt  das Problem.
Die Schlitten scheinen verschiedenen Höhen zu haben. 
Habe es live selber nicht erlebt, aber wurde hier im Forum schon mal diskutiert.
Oo
 
			
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 12:07
				von nikolinski
				Oo hat geschrieben:nikolinski hat geschrieben: das einzige was geprüft werden muss ist der Höhenmaß kann nacher genaue bezeichnungen heraus finden.
Hi,
und genau da liegt  das Problem.
Die Schlitten scheinen verschiedenen Höhen zu haben. 
Habe es live selber nicht erlebt, aber wurde hier im Forum schon mal diskutiert.
Oo
 
Nicht umbedingt 
 
 
hab was gefunden
 
			
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 14:08
				von zero K
				Oo möchte sicher unterstreichen, dass bei Beschaffung der Schienen darauf geachtet wird, dass Sie paarweise von einem Hersteller zur Anwendung kommen. Selbst wenn sich die Montagehöhen der beiden Baugruppen, bestehend aus jeweils einer Schiene und einem Wagen nur um einen zehntel Millimeter unterscheiden, werden die Kugelumläufe  auf den im Drucker recht kurzen parallelen Abstand in suboptimale Bahnen geleitet.
Nicht umsonst werden für die Profilschienen extra Bahnen gefräst, die die Höhe und den parallelen Anschlag definieren.
Gruß Zero K
			 
			
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 18:15
				von nikolinski
				So weit ich weiß, sind  die masse H (W1/Wr) W/2 +/-0,02 mm weil sonst musst du auch dan beim Tausche bzw bei der Instansetzung von Fuhrungswagen und Schinen immer von der gleiche charge nehmen.
			 
			
					
				Re: Frage zur Linearführung
				Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 01:52
				von BigBen
				Die Originalführungsschiene des RF1000 ist 12,5mm, die angebotenen RF2000 V2, Bestell-Nr.: 1881801 - 62, 15mm hoch. Der Schlitten der neuen Schiene ist dafür in der Höhe etwas kleiner. Ich habe die Führungsschiene des Arbeitstisches demontiert und oben am Kopf eingebaut. Die beiden neuen Schienen müssen mit längeren M4 Inbusschrauben, statt 12mm sind es16mm, befestigt werden. Bei der Montage am Tisch die Adapterplatte mit zwei Senkkopfschrauben jeweils an einem Schuh fixieren. Anschließend erst die Schienen befestigen, dabei den Schlitten auf gleicher Höhe wie die Schrauben sind bewegen, erst dann anziehen. Die Endmontage erfolgt nach Anleitung. Bei mir war die Nachrüstung erfolgreich.