Seite 2 von 3

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 09:20
von Sebigamer4
Nibbels hat geschrieben:Genau, du brauchst in jedem Fall die 24V Heizkartusche. Ob du nun die 30W oder 40W verwendest ändert nur die Aufheizzeit. Ich nutze seit knapp einem Jahr sogar 50W, aber das ist nicht notwendig!!
(Ich dachte das wäre Notwendig, aber das war ein Trugschluss vor der PID-Regler-Korrektur. Das reine Plastikschmelzen verbraucht normalerweise <<10W)

Der Temperatursensor geht immer nach 10x "Fail" in den Notfallmodus und schaltet alle Heater aus, wenn irgendein Sensor ausfällt. Lösung: Reset.

Unser Netzteil hat wie du sagst 24V Ausgänge. Ich habe mir einen Stepdown-Converter für 12V angeklemmt. Das ist aber nur für externe Lüfter und meine Wasserkühlung gedacht.
(Da ich am RF2000 einen Servo steuere brauche ich noch zusätzlich einen Stepdown Converter auf 5V.)

Wenn du die Bauteile sehen willst:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72 ... ung#p17351
Oder in Onshape.
Meine Kühlerluft bläst aktuell durch ein Kugelschreiberrohr. Aber leider bisher nur einseitig.
Es gibt aber auch andere Konstruktionen.



LG
Tut mir leid falls ich Leichen ausgrabe, aber gibt es die Entwürfe irgendwo von dem Bauteilkühler?
Bzw wenn ja, wie kann man da drauf zugreifen?
Ich bastel aktuell an meinen neuen alten RF2000 herum (aktuell z.b. umgebaut auf E3D) und will mir die option offenhalten für ein 2. Hotend, und auch so gefällt mir das Grunddesign deines Kühlers sehr gut.

Gibt es auch einen Entwurf der WK?
Online findet man nur runde Kühlkörper, welche Platzmäsig eher bescheiden passen.


Grüße,
Sebastian

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 01:22
von Nibbels
Du suchst das hier, nehme ich an:
https://cad.onshape.com/documents/58c1b ... 4269ebd665

LG

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 11:12
von af0815
Hallo Nibbels,

da auch gerade überlege auf was ich den RF2000V2 dual umbaue. Bei dem Link zu onshape finde ich keinen E3D V6 mit Luftkühlung. Geht sich das grundlegend nicht aus oder war bisher nur nicht der Bedarf da ? Auch sonst finde ich auf OnShape nichts zu genau dieser Konfiguration.

LG Andreas

BTW: Warum Umbau bei einem (fast) neuen RF2000V2 -> Es gibt keine Ersatzteile mehr für die V3 Hotends, sogar C. hier bei uns hat echt Probleme da etwas für einen Garantieaustausch zu bekommen. Weil einer der Hotends ist gleich mal beim erstem großen Teil drucken verreckt. Wäre keine große Sache, wenn es Ersatzteile gäbe. Aktuell ist das aber ein Problem bei und von C. :-)

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 13:01
von zero K
Guten "Morgen" Andreas

Vom Basteln möchte ich Dich wirklich nicht abhalten, aber so richtig schlecht sind die V3 nicht.
Die Eieruhr meines RF zeigt heute Printing time 394 Tage 6:30, Filament printed 22891.7 m mit dem V3.
Mein Umbau auf Doppel V6 - Doppel Volcano oder vielleicht auch Cyclop zieht sich nicht nur aus Zeitmangel in die Länge, sondern auch weil der Innovationsdruck fehlt.
Die Fertigung von Nibbels und AtlonXPs Bauteilen setzen einen zuverlässig funktionierenden Drucker, die Beherrschung der Druckparameter und das passende Filament voraus - möglicherweise auch eine thermische Nachbehandlung.
Wenn sich gedruckte Teile später im Betrieb z. B. durch wechselnde Temperaturen und Luftzug im Bauraum verformen und dadurch die orthogonale Ausrichtung des oder der Hotends stören, treibt man den Teufel durch Beelzebub aus. Schon geringes Warping macht einen Balken als Halterung für ein Hotend untauglich, da die Fixierung des Balkens zwischen den Wägezellen diese zwangsläufig verspannt.
Selbst bei gleichbleibender Temperatur ist die Verspannung ist nicht konstant, weil der Werkstoff fließt - das sieht man an den Digits.
Treten jetzt Temperaturänderungen auf, z. B. auch durch das Heizbett, zu Beginn des Druckes sehr dicht unter den DMS, zum Ende mehroder weniger weit entfernt, wird die Sache völlig unkalkulierbar.

Zeige uns bitte Deine verreckten Hotends, ein paar nicht ganz so unscharfe Händifotos der Teile wären schick.
Möglicherweise lassen sich dann Workarounds entwickeln, die den Bedarf an Ersatzteilen zumindest verzögern und die Kiste druckbereit halten.

Gruß zero K

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 15:54
von af0815
Es ist aktuell ein Garantieaustausch bei C. Soweit ist es nicht dringend. Das ist mein Vorteil. Außerdem drucke ich aktuell mit dem 2ten V3 ohne Probleme. Ich überlege sowieso auch, wenn die gedruckten Teile für einen Umbau funktionieren, einige davon in Alu anfertigen zu lassen, zumindest die Brücke zwischen den DMS.

Nur so wie es aussieht hat schon C selbst Probleme einen V3 für den Austausch zu bekommen. Deswegen möchte ich mich langsam darauf einstellen, das ich mit E3D V6 Hotends arbeiten werde. Die liegen schon mal als Bausatz hier bereit :-)

V6 defekt -> Siehe Bild. Es ist ein Materialaustritt bei dem Kunststoffteil. Dort hätte ich es nicht erwartet, das heisst es muss innen geschmolzenes Material relativ weit nach hinten gedrungen sein. Ich habe es gesehen, wie an einem Gehäuse nach 5-6 Stunden plötzlich ein paar Layer gefehlt haben und er nicht mehr weiter gefördert hat, sondern das Material gefräst hat. Es ist aber im heissen Zustand ohne Probleme nach hinten heraus gegangen. Es war PLA bei 200 Grad Hotendtemperatur. Wie gesagt, der Drucker ist da gerade 6 Wochen alt gewesen und das war nach ein paar Probeteile das erste größere Experiment.

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 19:35
von zero K
Vor einiger Zeit habe ich im Beitrag viewtopic.php?p=26852#p26852 mal ein paar Bilder zur Versagensdoku eines V3 hochgeladen.
Problematisch, meines Erachtens ist das Teflonröhrchen, da es in direktem Kontakt zum Pseudoheatbrake ist.
Pseudo, weil es die Wärme des Heizkörpers, nicht wie bei einem echten Heatbrake über eine Materialquerschnittsminderung reduziert/gebremst nach oben weiter leitet, sondern direkt an das Teflonröhrchen leitet.
Eine zusätzliche Belastung stellt der Retract dar.
Das Röhrchen wird nicht sofort zerstört aber thermisch wechselnd belastet und dadurch über die Zeit zunehmend geschädigt.

Möglicherweise spielt auch der originale Bauteillüfter eine Rolle.
Wenn dieser ungünstig bläst, nicht nur unter die Düsenspitze sondern auch auf den Heizkörper muss mehr Heizleistung aufgebracht werden.
Bei meinen Volcanos helfen Silikonsöckchen, die den Heizblock gegen die Umgebung isolieren und Blasdüsen ähnlich wie AtlonXP sie entwickelte.
Diese Blasdüsen lenken den Luftstrom in einem Querschnitt von etwa 3 mm Höhe und 15 mm Breite direkt an bzw. unter die Düsenspitze.

Wenn man dann noch das Heizblock-Gewinde des Pseudoheatbrakes etwas herunter poliert, dass eine oder zwei Teflonlagen mehr aufgewickelt werden können, hat man alles zur Optimierung des V3 getan und kann einige 2,5 kg Rollen verdrucken ohne das Hotend zu zerlegen.

Wie gesagt ein paar aussagekräftige Bilder von den Fügepartnern im Bereich des Materialaustritts wären interessant wenn das schadhafte Exemplar noch verfügbar ist.

Gruß zero K

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 19:57
von af0815
Ich kann noch Bilder machen, nur man wird darauf auch nicht mehr sehen. Zerlegen werde ich den nicht, solange C nicht die Reklamation bearbeitet hat.

Normalerweise hätte ich den komentarlos zerlegt und neu zusammengebaut, nur habe ich absolut keine Teile mehr bei C gefunden.

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 21:18
von AtlonXP
Hallo zusammen,
eine nette Diskussion hier…

Wer schon länger hier im Forum ist, der weiß das ich mich mit dem Thema Hot End,
schon sehr intensiv beschäftigt habe.

Insbesondere auch mit PTFE Inliner für das V2.
Das V3 stufe ich als Zwitter des V2 und dem E3D Hot End ein.
Auch das V3 funktioniert nach dem Isolationsprinzip wie das V2.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass C… von meinem MOD.
und von hliebscher´s Endlösung vom V2, was abgeschaut hat.

viewtopic.php?p=17866#p17866
viewtopic.php?p=18740#p18740


Und nun zu meiner ersten Grundkonfiguration des E3D V6.
Alle Teile sind keine Originalteile:

Messingdüse für 3,0 mm Schmelzdraht.
Messingheizblock (entspricht nicht maßlich dem PT100 Heizblock).
Hitzebrecher aus Titan durchgehender Inndurchmesser 4,1 mm.
Standard Kühlkörper E3D V6 konform Bowdenausführung.
PTFE Inliner AD 4,0 mm ID 3,0 mm (Meter Ware).
Der Inliner geht Komplet durch das ganze Hot End bis zu der Stelle wo die Düse und der Hitzebrecher sich treffen.
Also auch durch die Halbe Schmelzkammer!

Das X hat hier nichts zu bedeuten.

Die andere Hälfte der Schmelzkammer stellt der Düsenschafft (Gewinde) dar.
Wer nicht gerade Polycarbonat (PC) verdrucken möchte, sollte mit meiner Konfiguration alles drucken können.
Bei 256 C° sollte halt Schluss sein!

Bild


Ich bin mit dieser Konfiguration sehr zufrieden und habe immer noch den ersten Inliner drin. :-)

LG AtlonXP

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 21:46
von zero K
Guten Abend AtlonXP
Der Inliner geht Komplet durch das ganze Hot End bis zu der Stelle wo die Düse und der Hitzebrecher sich treffen.
Also auch durch die Halbe Schmelzkammer!
Genau das halte ich für sehr problematisch.
Wenn der Inliner einen oder zwei Millimeter über der Querschnittsminderung des Heatbrakes läge hätte ich vertrauen in den Aufbau des Hotends.
Selbst bei nur minimalem Retract wird zumindes Fastschmelze ins Teflon gezogen oder arbeitest Du ohne Retract?

Ich würde mich über weitere Erfahrungen freuen, danke fürs Zeigen.

Gruß zero K

Re: RF2000 Ersatzextruder vs. Upgrade-Kit auf Dual-Extruder für RF2000 v2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 22:47
von AtlonXP
Hallo zero K,
genau, weil es unproblematisch ist, habe ich diesen Beitrag für dich geschrieben.

Der PTFE Inliner stellt hier Hemd und Hose aus einem Stück dar.
Der Retrakt funzt einwandfrei.
Wichtig ist, auf die Übergangskannte zur Düse zu achten.
Das Abdichten (fugenlos) kann man hier gut realisieren.
PTFE muss man einfach in der Form einsperren, damit man es fixieren kann.
Ansonsten fliest es unter Druck einfach davon!


Ich kenne zwar die Konstruktion des V3 von Bildern her,
hatte aber noch nie eins in der Hand.

Folgende Fehlerquellen könnten am V3 bestehen:
Das PTFE Röhrchen hat im Innern Spiel.
In diese Fugen setzt sich aufgeschmolzenes Material ab und erzeugt Hemmung.
Die Schmelzkammer des Volcano ist für den RF2000 zu groß!
Oder andersrum, der RF2000 ist zu klein und zu langsam für dieses Hot End.
Darum empfehle ich den kleineren PT100 Heizblock.

Als ich Probleme mit dem V2 bekommen hatte, war Schluss mit lustig.
Ich hatte das Ding so gut es ging demontiert, vermessen und eine Zeichnung angefertigt.
Danach hatte ich die Schwächen aufgedeckt.

Wenn man einen V3 MOD. machen würde, dass man Meterware PTFE verbaut und dieses so verbaut,
dass es richtig abdichtet, dann würde das V3 sicher zur Zufriedenheit arbeiten.
Die Kühlung am V3, ist von meinem MOD. des V2.b abgeschaut und sollte so auch funzen.

Ich gehe eine Wette ein, dass die hier beschriebene Undichtheit,
auf ein fehlerhaftes umwickeln (zu wenig) des Gewindes, mit dem PTFE Dichtband,
zurück zu führen ist.

PETG muss weiterhin unter Beölung gedruckt werden. ;-)

LG AtlonXP