Seite 2 von 7

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 00:11
von Nibbels
Cofru hat geschrieben: #define MOTHERBOARD DEVICE_TYPE_RF2000
vom Kommentar befreit.
Super, dann sollte alles klappen - eigentlich :)
Melde dich, obs geklappt hat!

Sollten alle Stricke reißen und falls du mit einem anderen Programm flashen kannst, schicke ich dir ne hex-Datei ;)

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 02:04
von AtlonXP
Nur eine Kurzinfo.

Eben habe die FW 1.37w gerade runter geladen und hoffe, dass es der richtige Link ist.
(Lesen kann ich). :-)

Ich weiß noch nicht, ob ich morgen = heute schon Ergebnisse liefern kann. :developer:

LG AtlonXP

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 15:03
von Nibbels
@AtlonXP: Ich hab da noch ne Idee wegen der Extrusion.
Anscheinend war bei kleinsten Düsen und feinsten Layerhöhen irgendwann der Extruder-Stepper stehen geblieben.
Vermutlich
Extrudiere 0.49 -> gerundet 0
+ Extrudiere 0.49 [Steps] -> gerundet 0 [Steps]
+ Extrudiere 0.49 [Steps] -> gerundet 0 [Steps]
+ Extrudiere 0.49 [Steps] -> gerundet 0 [Steps]
+ Extrudiere 0.49 [Steps] -> gerundet 0 [Steps]
+ Extrudiere 0.49 [Steps] -> gerundet 0 [Steps]
= Soll 2,94 [Steps] / Extrudiert 0,00 [Steps] / Fehler 2,94 [Steps]
Was ich bisher repariert hatte, war der Haupt-Multiplikator den man in der Druckerfirmware umstellen kann.)

Allerdings kann es auch sein, dass wenn man im relativen Druck-Modus druckt, also per G-Code "Abstände anstückelt" der Rundungsfehler bei kleinsten Mengen in der Summe groß wird.
https://github.com/Nibbels/Repetier-Fir ... 5f37fa65f7
Ich unterscheide nun in der neuen Testversion den Fall, ob absolut verfahren wird oder relativ angestückelt wird. Für den Fall des relativen extrudierens summiert nun der Drucker ebenfalls die Fehler auf, sodass die End-Summe der extrudierten Steps stimmen muss.
so funktioniert quasi der Fix
Extrudiere 0.49 -> gerundet 0 und 0.49 gemerkt
+ Extrudiere 0.49+gemerkt 0.49 -> gerundet 1, -0,02 gemerkt
+ Extrudiere 0.49+gemerkt -0.02 -> gerundet 0, 0,47 gemerkt
+ Extrudiere 0.49+gemerkt 0,47 -> gerundet 1, -0,04 gemerkt
+ Extrudiere 0.49+gemerkt -0,04 -> gerundet 0, 0,45 gemerkt
+ Extrudiere 0.49+gemerkt 0,45 -> gerundet 1, -0,06 gemerkt

= Soll 2,94 / Extrudiert 3,00 / Fehler -0.06
Mal testen, ich flashe nun meinen Drucker damit!
Das kann natürlich auch an was anderes liegen, einfach demnächst mal testen... Ich hab nächste Woche vermutlich auch ein paar 0.25er Düsen ;)

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 17:47
von AtlonXP
Hallo Nibbels, :-)

Ein paar Tests habe ich gerade hinter mich gebracht.
Es gelang mir ohne Frust einen ersten Layer anzudrucken. ;-)
Den Behelfs Code im Start Script habe ich deaktiviert und es funzt nun auch ohne. :-)
Weitere Tests fehlen noch.

Wie du weist suche ich einen Rundungsfehler von 0,08 mm.
Nach meinen Kenntnissen entsteht das meiste von der Mechanik.
Konkret, das Eiern unserer Spindeln von ca. 0,03 mm und eine Rundungsfehler von 0,02 mm der Düsen am V2 Hot End.

Ob da noch ein Verschulden übrig bleibt für die FW, das weis ich natürlich nicht.

Mit dieser FW 1.37 w bin ich fürs Erste zufrieden.
Verbesserungswünsche sind jedoch noch offen, aber später erst.
Ich muss mit dieser FW erst noch etwas gearbeitet haben bis da alles auf dem Tisch kommt.
Als nächstes steht ein HBS an.

Gibt es noch etwas was ich ausprobieren sollte?

Für die hier mitlesenden:

Nibbels hat nach meinen Wünschen zwei Sachen Programmiert.

1.) Ein wesendlich weiteres ins Minus fahren, damit die Kurblerei an der Z Schraube entfällt.
Die Eingabe soll in Zukunft über Zahlenwert Eingabe erfolgen.

2.) Ich nenne es ein Sicherheitsventil, wenn der Slicer die Extruderdrücke verhaut.
Dieser Fehler kann bei langen Maden auftreten, wenn der Slicer zu wenig platz für die letzte Made berechnet hat.
Der Grundgedanke ist, der Extruder hört bei einem bestimmten Druck einfach auf zu Fördern.
Der Drucker läuft aber weiter.
Wenn der Druck auf einen bestimmten Wert gefallen ist, soll der Extruder wieder Fördern.

Nibbels hat es sogar fertig gebracht, hier die Fördermenge zu regeln!

Ich sag da nur, Nibbels du bist ein Ass im Programmieren. :clapping:

Vielen Dank hier. :good:

Leider kann ich mich nicht verreisen und die Tests benötigen auch ihre Zeit.
Im Moment teste ich noch an Punkt Eins.

Tests an Punkt Zwei, müssen in der Praxis bei dem Drucken erfolgen, das kann natürlich dauern.


LG AtlonXP

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 19:41
von AtlonXP
Kurzinfo:

Von mir gibt es noch keine Freigabe für die FW 1.37 w.
Eine Meldung ging an Nibbels.

LG AtlonXP

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: So 22. Okt 2017, 21:13
von Nibbels
So, es gibt 1.37w2 auf meinem privaten Branch.

- das nachlaufen der extrusionsknöpfe ist nun beschränkt.
- homing von sehr negativen Z-Positionen (unter schalter) sollte nun schneller sein :) Der Drucker fährt jetzt schneller zurück bis der Schalter losgelassen wurde. Anschließend fährt er nur noch ein wenig drüber um den zweiten langsamen Anlauf zu unternehmen den Taster zu drücken.

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 13:07
von AtlonXP
Kurzinfo:

Von mir gibt es jetzt eine bedingte Freigabe für die FW 1.37 w2.
Was ich bisher getestet habe Funzt.

Bedingte Freigabe aus dem Grund, weil ich das Ding nur an testeten konnte.

Ein Andruck bis zum ersten Layer wurde gemacht.

Der HBS funktioniert gut, wenn man das Filament nur soweit (am RF1000 mit Original
Extruder) heraus fährt, dass es noch etwas im Hot End Mundstück ist und somit die Andruckplatte wo das Gegendruck Lager ist, eingespannt bleibt.

Die Platte verspannt sich sonst mit dem Messing Mundstück des Hot Ends, wenn kein Filament dazwischen ist.
Das Problem ist mir früher nie aufgefallen.
Vielleicht ist der HBS etwas empfindlicher geworden?


Für experimentier Freudige empfehle ich diese FW 1.37 w2.
Vielleicht sind noch andere kleine Fehler versteckt.
Ich glaube diese FW ist besser geworden, wie die kurz vorherigen erschienen Versionen. ;-)
Man muss es einfach testen.

LG AtlonXP

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 13:50
von Nibbels
Super :danke: :D

Die Änderungen zur 1.38v8 sind eher im Detail. Aber wenn mit der neuen Version ein paar dieser Details besser werden, dann spiele ich sie demnächst einfach über die Stable ;)
Bis dahin drucke ich ein paar Dinge und sehe genau zu.

Dienstag oder Mittwoch sollte ich speziell nachbearbeitete 0.25er Düsen hier haben :tanzen: , dann lohnt sich das Prüfen der feinsten Extrusion. :foto:

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 14:56
von rwin
Bei mir funktioniert die neue Firmware besser den je.
Großen Lob.

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.37v8 / 18.10.2017)

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 23:01
von Darrol
Da kann ich mich ohne wenn und aber anschließen.
Ausgezeichnete Arbeit.
:10punkte:
:danke: