Seite 2 von 2

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: So 7. Mai 2017, 13:06
von Nibbels
Kann auch gut sein, dass Dr. prt. Marcometaner das am Montag direkt diagnostizieren kann.

:D

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: So 7. Mai 2017, 14:04
von Wessix
habs jetzt nur Überflogen, die EEPROM werte sind die gleichen wie bei dir?

Grüße Wessix

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 07:52
von Marcometaner
Hallo,

das sieht sehr merkwürdig ist.
Normal liegt bei einem solchen Druckbild immer ein
lockeres Zahnriemenrad vor, diese werden von Madenschrauben gehalten welche mich Sicherungslack versehen werden müssen.
Es gab vor längerer Zeil mal Probleme damit da der Fertiger das wohl nicht als nötig erachtete.
Das wurde aber zeitnah abgestellt, und ich hatte schon ewig keinen Drucker mehr mit dem Problem.

Tritt dieses Problem auch mit den gcode Dateien auf die mitgeliefert wurden?
Welche Firmware ist auf dem Drucker?
Was passiert, wenn man versucht den Tisch oder den Extruderwagen beim fahren fest zu halten?
Probiere das man an verschiedenen Stellen aus (Menü "Position" -> Position-X und Position-Y)

Macht es da eher "Tok tok tok" weil der Motor blockiert oder hört man ein eher schleifendes Geräusch?
Dann würde ich trotzdem nochmal die Zahnriemenräder kontrollieren.
Wenn es an einigen Stellen ohne Kraftaufwand möglich ist den Tisch oder Extruderwagen fest zu halten und der Motor hin und her zuckt,
dann liegt ein Kabelbruch vor.
Was aber unwahrscheinlich ist, dieses Problem trifft normal nur Kabel 19, da hast Du aber keine Probleme und eh 19A
welches noch nie einen Defekt hatte.
Bei Dir sind X und Y betroffen, was wäre schon ein extremer Zufall wenn beide Kabel kaputt wären.

Versuche mal testweise über USB zu drucken, und teste mal eine andere Karte.

MfG

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 16:57
von Ponti-Fex
Das mit dem festhalten habe ich gerade mal ausprobiert. Kein schleifen. Ab einer bestimmten Kraft springt der Riemen über. An beiden Druckern das gleich Verhalten.

Was ich festgestellt habe ist, wenn ich die Druckgeschwindigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit auf die Hälfte von meinem Drucker setze druckt er ohne Probleme.
Standard Druckgeschwindigkeit: von 4800 mm/min auf 2400 mm/min
Bewegungsgeschwindigkeit X/Y Achse: von 6000 mm/min auf 3000 mm/min
Ist aber ein bisschen langsam.

Ich werde die Geschwindigkeiten jetzt wieder auf 4800/6000 mm/min zurücksetzen und mit einer anderen SD und auch mal mit USB probieren.
Ich melde mich dann mit neuen Erkenntnissen wieder. :coolbubble:

LG
Frank

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 21:05
von Ponti-Fex
Als erstes eine neue SD Karte benutzt mit S3D auf Geschwindigkeit 4800/6000
neue sd.jpg
Über USB mit S3D auf Geschwindigkeit 4800/6000
usb.jpg
Mit SD Karte, halbe Geschwindigkeit 2400/3000
sd halb.jpg
Mit USB, halbe Geschwindigkeit 2400/3000
usb halb.jpg
Mit dem reduzieren der Standard Druckgeschwindigkeit: von 4800 mm/min auf 2400 mm/min und der
Bewegungsgeschwindigkeit X/Y Achse: von 6000 mm/min auf 3000 mm/min geht es.

Ich habe mal ein Video gemacht. Gedruckt von SD Karte.
https://www.youtube.com/watch?v=8--Cyvn ... e=youtu.be

LG
Frank

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 01:12
von Nibbels
Es gäbe noch die Einstellung zum X/Y-Jerk. Das ist so ein Wert bis zu welcher Sprungweite nicht beschleunigt werden muss, wenn ich das richtig weiß. Ich glaube kleinergleich 8 dürfte normal sein.

Prüft das evtl. unter configuration Acceleration.

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 08:23
von Marcometaner
Das Verhalten ist sehr merkwürdig, ich konnte bei dem Video aber kein typisches Rattern erkennen was darauf hindeutet dass
der Motor hängen bleibt. Die dumpfen Geräusche scheinen vom Retract zu kommen, oder täusche ich mich?
Es sieht so aus, als ob der Extruderwagen beim schnellen anfahren zu weit befördert wird oder zurück bleibt.
Eigentlich sind es dann die lockeren Zahnscheiben, aber Du sagtest ja dass die fest sind.

Ich denke es ist das beste, wenn Du den Drucker zur Überprüfung einschickst und ich mir den mal genauer anschaue.
Am besten mit einer SD Karte und dem gcode aus dem Video.

Der Vorgang ist hier beschrieben:
https://www.conrad.de/de/info-und-servi ... Ccksendung

Sollte eine Verpackung benötigt werden, dann schreib mir bitte.

MfG

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 12:20
von Oo
Marcometaner hat geschrieben: das sieht sehr merkwürdig ist.
Normal liegt bei einem solchen Druckbild immer ein
lockeres Zahnriemenrad vor, diese werden von Madenschrauben gehalten welche mich Sicherungslack versehen werden müssen.
Hi,
mir ist das auch mal passiert....
Ich hab damals auch gedacht Riemen passt...
War aber nicht so der war nur so leicht locker das man das auf den ersten Blick nicht sehen konnte.
Beim 2. mal genauer hinsehen habe ich es dann gemerkt.
Wenn du das Problem 100% ausschließen willst, würde ich einfach alle Madenschrauben nochmal raus Sicherungslack drauf (mittelfest) und neu anziehen.

Oo

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:17
von Ponti-Fex
Problem gelöst.
Den Drucker von meinem Bekanten habe ich zu Conrad geschickt und dort wurde das Board ausgetauscht.
Herzlichen Dank an Marcometaner, der mir so unkompliziert und schnell geholfen hat. Der Drucker läuft jetzt schon mehre Wochen anstandslos.
Vielen Dank natürlich auch an das Forum für die vielen Ratschläge zur Fehlersuche.
LG
Frank

Re: Layerversatz? Schrittverlust?

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 07:21
von Marcometaner
Bitte, immer wieder gerne. Freut mich dass er wieder so funzt wie er soll.
Viel Spass damit ;)

MfG