Seite 2 von 2

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 20:02
von hal4822
Yalcin hat geschrieben:@hal4822

Der besteht aus 6-7 Breckets.
Es sind 9 Teile und wenn ich sagte "teilweise", dann heißt das, dass das eine oder andere Teil zu groß sein könnte.

In der Anleitung steht, dass man die Teile auf das zehnfache vergrößern soll:

3D print:
Enlarge 10 times before printing. And put the two measurement metric not inches.

Ich habe übrigens nach den angegebenen Servos im Internet gesucht und sie nicht gefunden. Vielleicht gibt´s die garnicht mehr und dann sollten die Teile ja auch für andere, noch lieferbare Servos verwendbar sein, oder?

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 21:02
von Yalcin
Dann muss ich mit SketchUp 2017 nach meinen Servomotoren selber zeichnen.
oder andere Projekt muss ich finden.
Wie du gesagt hast, mein RF100 ist 100X100, ich kann keine größeren Objekten drucken.
voll Recht
lg

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 21:06
von Yalcin
Und habe ich mit Einstellungen geschafft.
Jetzt druckt mein Gerät Super. Bis jetzt steht die Objekt nicht ab.
Den Lüfter habe ich auch mit Gehäuse zugemacht.
Ich drucke auch vielleicht einen Fan Duct für RF100.

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 21:58
von Yalcin
Und Final...

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 01:16
von hal4822
Yalcin hat geschrieben:Dann muss ich mit SketchUp 2017 ...
lg
Die zu großen Teile können ja in SketchUp importiert und geteilt werden. Nach dem Druck zusammenschrauben (gleich die Löcher mit einplanen) oder zusammenkleben.
Ich habe bisher nur einen der Arme in Sketchup untersucht und mich sehr gewundert: recht viel schlampiger kann man eigentlich nicht konstruieren und trotzdem haben weder netfabb, noch Sli6er oder Cura etwas beanstandet; und die Videos beweisen ja, dass die Teile druckbar sind.

Nur beim Teil Sving_v2.stl hat netfabb einen Fehler gefunden :
Sving_v2 (repariert).stl

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 07:15
von hal4822
hal4822 hat geschrieben:
Yalcin hat geschrieben:Dann muss ich mit SketchUp 2017 ...
lg
Die zu großen Teile können ja in SketchUp importiert und geteilt werden.
So hier z.B.:
micro-robot_work.jpg
Der Autor scheint das ursprünglich auch selbst so geplant zu haben und scheiterte, weil die Flächen der beiden Teile nicht deckungsgleich sind.
In Sketchup ist das aber mit etwas Aufwand kein wirkliches Problem. Das Bild zeigt schon mal die Trennung der Teile. Für einige weitere Feinheiten habe ich jetzt aber keine Zeit.
https://www.youtube.com/watch?v=Vjb-SG_vP0Q wäre auch eine Überlegung wert.

Inzwischen bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass die Teile bei korrekter Umwandlung von Inches in Millimeter auch in den RF100 passen könnten.

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 09:25
von hal4822
hal4822 hat geschrieben: Inzwischen bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass die Teile bei korrekter Umwandlung von Inches in Millimeter auch in den RF100 passen könnten.
Wenn der Lochabstand beim Servo 27,5mm beträgt, dann habe ich jetzt die richtige Importeinstellung gefunden und kann sagen, dass zumindest der oben abgebildete Arm in einem Stück auf dem RF100 druckbar ist. Größere Teile gibt´s da aber wohl eh nicht. Also los ! :good:

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 00:47
von Daisylabs
Hallo Yalcin: Bei mir steht jetzt nichts mehr ab und wird lose.

1. ich habe mir eine zweite Plattform gekauft.
2. Belege sie jedes Mal neu mit blauem Maler-Tape aus dem Baumarkt und bestreiche sie mit UHU-Stick. Kann trocknen während die andere druckt.
3. dann jedes Mal das Bett ausrichten mit Fühlerlehre 0,2 mm.
4. Slicen mit Cura 2.5, da ist jetzt der Renkforce RF100 unter Other enthalten. Einlesen der Conrad PLA-Profile, drucken für normales PLA 210 °C
5. bis 10. Hält wie Sau

Re: Die Objekt, die ich drucke, steh ab und wird lose.

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 05:48
von hal4822
Daisylabs hat geschrieben:Hallo Yalcin: Bei mir steht jetzt nichts mehr ab und wird lose.

1. ich habe mir eine zweite Plattform gekauft.
Wenn´s nur um´s Haften geht, dann wäre das hier https://www.filamentworld.de/shop/zubeh ... 114x114mm/ der geringere Aufwand (5,90 €, wenn man Porto nicht mitrechnet).
Rausgeschmissenes Geld bleibt aber alles, wenn man große Teile druckt, dann das Kabel bricht, und Conrad als Ersatz einen unvollständigen Kabelsatz liefert, den man sich erst komplettieren muss.

Yalcins Schweigen lässt darauf schließen, dass ihm das nun schon wiederholt passiert ist (hat er beim 1. Mal selbst "gelötet" - so hat er geschrieben).