Immerhin habe ich jetzt den Raspi 3 am Laufen. Es gab eine Anleifung die mir logisch erschien, und mit der ich auch den Webserver an Laufen bekommen habe. Alle anderen Mehtoden, auch die hier beschriebenen haben deshalb nicht funktioniert, weil an keiner Stelle Übereinstimmung mit Versionsnummern, etc. zu finden war.
Nach langem Hin und her läuft der Server jetzt. Allerdings auf Port8080. Ich kann den Rf1000 steuern und auslesen, eigentlich alles prima. Wenn ich aber ein Modell drucken möchte, schickt er 150 Zeilen zum Drucker und behauptet, der Druckvorgang wäre beendet.
So.. es ist der neueste Raspi, es ist die neueste Software, und überhaupt alles und so...
Ich würde nix geschrieben haben, wenn nicht alle so begeistert über die Problemlosigkeit der Chose berichtet hätten

PeterKa