Wenn ich mir das so anschaue, hätte ich da einen Vorschlag: Zum einen gibt es mittlerweile schwer entflammbares ABS, was immer, wenn hohe Ströme und Spannungen zum Einsatz kommen - Übergangswiderstand durch gelockerte Verbindungen treiben schnell die Temperaturen in die Höhe... Und zum anderen gibt es doch mittlerweile so schöne Ruthex-Gewindehülsen. Die Rein geschmolzen mit dem Lötkolben und Schrauben sauber der Länge entsprechend. Wenn man dann noch die Löcher als "Sackloch" im Druck ausführt - sollte mit Microsoft 3D Builder kein großes Hexenwerk sein, so gibt es keine Kontaktmöglichkeiten mit den Verschraubungen - Unverlierbar! Setzt aber saubere Längenbestimmung vorraus! Ich denke mal, die 2 Punkte einfließen lassen, dann würde es wohl auch den BGV-Schnitzel überstehen...

Das aber nur als Denkanstoß für diejenigen, die nicht nur einfach Nachdrucken wollen, sondern sich mit einbringen wollen...
Gruß, Digibike
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage
hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!