Hallo GS1305,
schön dass du meiner Einladung gefolgt bist.
Für die wo hier mitlesen…
GS1305 und ich hatten uns im Schwesterforum 3d-druck-community geschrieben.
Mischt sich da nicht Admin ein und pöbelt rum?
Es wurde hierfür zu keiner Zeit einen Anlass gegeben, um sich einzumischen.
Ich hatte darauf die Empfehlung ausgesprochen, sich hier her zu verkrümeln.
Ob es sich lohnt deinen Ender zu vergrößern musst du selbst entscheiden.
Eine gängige Heizmatte wäre 400 X 400mm.
Diese sollte natürlich mit 230V betrieben werden.
Für die Größe sollte die Heizung so um 1 bis 1,2 KW haben.
Zur Ansteuerung empfehle ich ein SSR Relais mit 40A.
Auch ist es so, umso grösser der Drucker, umso grösser die Probleme mit der Genauigkeit.
Zu deinen Abweichungen in Z.
Deine Grundplatte unter deiner Druckplatte 220 X 220? scheint mir etwas dünn zu sein.
Gerne verziehen sich die Dinger bei Erwärmung.
Eine 6mm feingefräste ALU Gussplatte wäre hier wesentlich besser.
Hier geht es zu meinem TronXY 500 Pro:
Es ist eine ewige Baustelle die hoffentlich dieses Jahr noch wenigstens in Betrieb geht!
LG AtlonXP