Ich habe nach einer kompakten Lösung gesucht, damit ich nicht immer eine Webcam vor den Drucker stellen muss, die dann oft im Weg ist und somit ständig in Gefahr.

Nachfolgend nun meine Umsetzung des Themas. Ich habe mir bei Amazon zwei kleine USB Kameramodule mit unterschiedlichem Formfaktor bestellt. Dann eine passende Halterung für den RF1000 im CAD konstruiert, damit es links neben dem Druckbett hinter der Abdeckung verschwindet. Um die Kamera so ausrichten zu können, wie ich es haben will, bin ich letztendlich bei einem Kugelgelenk gelandet. Hierbei musste ich die Kugel 0.3 mm im Durchmesser größer machen als die Pfanne, da der 3D mein Drucker bei Kugeln immer Untermaß druckt. Da muss wohl jeder für seinen Drucker den besten Durchmesser finden. Das eine Modul war sehr flach und breit, die andere fast quadratisch von der Grundfläche. Zum Schluss ist es das quadratische Modul geworden. Die andere Kamera ragt leider etwas in den Druckbereich hinein. Sie hatte aber den größeren Bildausschnitt. Man kann eben nie alles haben.

Sie funktioniert bei mir unter Linux in OctoPrint.
Kleiner Hinweis zur Software: Ich habe nicht mit einem fertigen OctoPi-Image getestet, sondern mit einem blakem Octoprint. Dieses hatte ich unter Ubuntu installiert, da ich einfach einen alten Rechner der rumlag benutzt hattte und keinen Raspberry PI. Ich musste für die Kamera ein paar Pakete installieren. Das habe ich aber leider nicht dokumentiert. Damals hatte ich das für die WebCam gemacht und die Kamera-Module haben dann gleich funktioniert. Bei OctoPi ist es wahrscheinlich Plug and Play. Unter Windows waren sie Plug and Play. Dort habe ich einfach mit der Kamera App getestet: Jetzt, wo ich mir die Bilder gerade nochmal sehe, denke ich, ich muss nochmal unter Linux prüfen, warum der Bildausschnitt in Octoprint kleiner ist.

Zu finden ist das quadratische Kameramodul beim Amazon über Suchbegriff "USB Kameramodul 110 ° Weitwinkel USB Kameramodul OV3660"
Die CAD Dateien finden sich im Anhang als zip falls jemand daran Interesse hat. Einmal als Fusion Datei und einmal als STEP Datei.
Beste Grüße,
micschi