Hallo,
Einer der Schwierigkeiten, mit der ich kämpfe, ist die Unterbringung des Thermistors. Möchte man nur die Düse beheizen, bleibt kaum Platz für den Sensor.
Mit einem Vorschlag kann ich aufwarten. Hier fehlt der Heizblock für den Übergangsbereich sowie der Kühlkörper des kalten Bereichs. Wichtig ist nur der Heizblock um die Düse:
NozzleHeater_2a.scrn2.jpg
Das Volumnen der Schmelzkammer wurde um ungefähr 18% reduziert und die Heizung wirkt primär auf die Düse selbst. Es kommt keine Kartuschenheizung zum Einsatz, sondern der gewickelte Heizdraht, wie er im V2 verwendet wird. Damit kann man die Wärme unmittelbar dort hinbringen, wo man ihn haben möchte, zumindest näher als mit einer Kartuschenheizung.
Die Schwierigkeit ist, den Thermistor unterzubringen und die Düse aber weiterhin tauschbar zu lassen.
Insgesamt dürfte auch das beheizte Volumen (Thermische Masse - Metall) geringer sein als z.B. bei den konventionellen Hot Ends oder dem V2. Das bedeutet eine schnellere Reaktion, aber gleichzeitig weniger Sicherheit bei Schwankungen.
Noch kleiner bekommt man es hin, wenn die Düse mitsamt der Heizwicklung getauscht wird. Damit ist der Heizblock und die Düse nur mehr ein Teil. Kein Aufwand mehr für zusätzliche Gewinde, usw. Eine tauschbare Düse, samt Heizung, sollte, im Prinzip, mittels Stecker kein großes Problem sein, oder?
mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.