E3DV6 mit Wasserkühlung
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 2098
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 557 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
RAU,
Sieh so aus wie eine Kühlluftzuführung, wo du das Bett/das Druckobjekt zum 'Abdichten' der Unterseite verwendest, und die Oberseite durch dein Kühlblock gestellt wird.
Damit wird das Druckobjekt gekühlt, aber die Düse verschont.
mjh11
Sieh so aus wie eine Kühlluftzuführung, wo du das Bett/das Druckobjekt zum 'Abdichten' der Unterseite verwendest, und die Oberseite durch dein Kühlblock gestellt wird.
Damit wird das Druckobjekt gekühlt, aber die Düse verschont.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 55 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Hey, gar nicht schlecht. Nur ist es doch etwas primitiver als du dir vorgestellt hast. Es ist tatsächlich eine RIngdüse für die Bauteilkühlung. Dass sie oben und unten offen ist liegt aber nur daran, dass ich Bauhöhe sparen musste und die Flächen deshalb nur mit selbstklebender Alufolie zuklebe. Diese schützt das Plastik auch vor Wärmestrahlung, daher wird auch der Innenring beklebt. Die eigentlichen Düsenöffnungen piekse ich mit einer Nadel in die Unterseite. Ich habe erstmal einen Ring gemacht, vermutlich brauche ich aber noch viel mehr Löcher - das muss ich ausprobieren.
So habe ich das Teil weiter verarbeitet:
Aluklebeband (3M Tartan) Innenring beklebt: Unter- und Oberseite beklebt: Düsenöffnungen: Fertiges Teil. Der Lüfter wird nur eingelegt. Der Klotz an der Seite soll Kunststoffschrauben aufnehmen können. Ich möchte das Teil (wie bei der Originalkonstrukiton) mit einem dünnen Blech anbringen, das kann man dann leichter fein ausrichten. Das ganze ist jezt gerade fertig geworden und noch nicht getestet.
So habe ich das Teil weiter verarbeitet:
Aluklebeband (3M Tartan) Innenring beklebt: Unter- und Oberseite beklebt: Düsenöffnungen: Fertiges Teil. Der Lüfter wird nur eingelegt. Der Klotz an der Seite soll Kunststoffschrauben aufnehmen können. Ich möchte das Teil (wie bei der Originalkonstrukiton) mit einem dünnen Blech anbringen, das kann man dann leichter fein ausrichten. Das ganze ist jezt gerade fertig geworden und noch nicht getestet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- riu
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 165 times
- Kontaktdaten:
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Ein GusskernRAU hat geschrieben:Wer weiß denn, was das sein könnte?
Lieben Gruß,
Udo
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 55 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Och, sag doch nicht sowas. Naja, an der Andeutung könnte vielleicht was drans sein. So sieht das nach einem 45-Minuten Druck aus. Der äußere Ring hat sich zusammengezogen wie ein Schrumpfschlauch. Interessanterweise ist aber der innere Ring noch in Form geblieben. Der hat zwar auch genau deshalb die Alufolie abbekommen, aber die Hitzequelle ist schließlich auch nur innen, von außen kommt gar nichts, nur von oben und innen. Ich denke, wenn ich den Außenring auch beklebe, müsste es halten. Außerdem habe ich noch weitere Möglichkeiten:riu hat geschrieben:Ein Gusskern
- ABS hält noch ein paar Grad mehr aus, ich drucke gerade mit PET-G.
- Lüfter anlassen zur inneren Kühlung. Bei dem Druck habe ich den Lüfter zwar sehr langsam mitlaufen lassen, aber eine höhere Stufe nur an einer bestimmten Stelle des Ausdrucks benutzt. Wenn ich ohne Lüfter Drucken will kann ich ihn schnell abnehmen.
- Alu-Block des Hotends besser isolieren
So sieht übrigens die gesamte Montage aus. Ich kann die Einheit einfach von vorne an den Kühlblock klemmen. Dafür ist das PET-G sehr gut, es ist stabil und dabei sehr elastisch. Das Ganze ist noch etwas provisorisch... Mit dem Thema Gießen möchte ich jetzt jedenfalls nicht auch noch anfangen ... obwohl ... mit den Resten vom Silverster-Bleigießen ... ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 55 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Ich bin eben nochmal auf diesen Thread gestoßen, und da stehen zuletzt immer noch die fehlgeschlagenen Versuche, einen Lüfter neu anzubringen. Ich habe das längst viel einfacher gelöst, nur zur Vollständigkeit...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi 3D-Drucker
- Beiträge: 415
- Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
- Has thanked: 84 times
- Been thanked: 69 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Nachdem ich ne Bauteildüse konstruiert und gedruckt habe musste ich nun feststellen (blöd hätte man vorher auch chon lesen können) ,dass die normal Lüfter nicht ausreichen um den statischen Druck zu überwinden (bestimmt kann man die konstruktion auch noch verbessern). Die Radiallüfter haben wohl mehr kraft, jetzt hast du ja 24V verbaut auch aus diesem Grund? Laut angaben bei Amazon gibt es aber auch 12 V betriebene mit fast den gleichen Eckdaten.
Muss ich auf irgendwas achten, insbesondere wegen der Regelbarkeit?
Hast du evtl die Teilenummer vom passenden Lüfterstecker von Conrad parat? Oder wie der genau heisst?
Grüße Wessix
Muss ich auf irgendwas achten, insbesondere wegen der Regelbarkeit?
Hast du evtl die Teilenummer vom passenden Lüfterstecker von Conrad parat? Oder wie der genau heisst?
Grüße Wessix
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 55 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Die Stecker sind von JST aus der XH Serie. Leider kann man bei unserer Apotheke mit dem C nicht so recht danach suchen. Selbst die Polzahl steht nicht im Titel.
Das ist der gerade Stecker
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-st ... 41161.html
Ich habe den gewinkelten benutzt
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-st ... 40155.html
siehe
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=9081#p9081
Da muss man die Drähte dranlöten. Falls du lieber zwei Kabel zusammenlötest oder klemmst, kannst du auch sowas kaufen
http://www.ebay.de/itm/181932365821
12V oder 24V geht beides, es gibt sie mit unterschiedlichen Leistungen. Mit 24V kannst du wohl weiter runterregeln, da der Kondensator auf dem Board nich voll wirkt (läd sich nur auf 12V auf). Ich habe aber jetzt keinen direkten Vergleich. Außerdem wird der 12V Lüfter natürlich so betrieben, dass die anderen 12V an der Z-Diode auf dem Board verheizt werden.
Wichtig ist, dass du den 12V-Lüfter nicht mit 24V betreibst, umgekehrt kommt einfach nur nicht so viel Luft. Also:
24V an X20
12V an X24
Das ist der gerade Stecker
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-st ... 41161.html
Ich habe den gewinkelten benutzt
https://www.conrad.de/de/stiftleiste-st ... 40155.html
siehe
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=9081#p9081
Da muss man die Drähte dranlöten. Falls du lieber zwei Kabel zusammenlötest oder klemmst, kannst du auch sowas kaufen
http://www.ebay.de/itm/181932365821
12V oder 24V geht beides, es gibt sie mit unterschiedlichen Leistungen. Mit 24V kannst du wohl weiter runterregeln, da der Kondensator auf dem Board nich voll wirkt (läd sich nur auf 12V auf). Ich habe aber jetzt keinen direkten Vergleich. Außerdem wird der 12V Lüfter natürlich so betrieben, dass die anderen 12V an der Z-Diode auf dem Board verheizt werden.
Wichtig ist, dass du den 12V-Lüfter nicht mit 24V betreibst, umgekehrt kommt einfach nur nicht so viel Luft. Also:
24V an X20
12V an X24
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Hallo RAU,
Zuerst einmal wirklich toller Umbau!
Wie sind denn die Erfahrungen/Drucke mit der Wakü ?
Würdest du etwas anders machen?
Wäre es vielleicht nicht noch zu empfehlen die Vorschubmotoren zu kühlen wenn man schon dabei ist? Bei längerem Drucken werden die schon ziemlich warm.
Bin nämlich auch gerade am überlegen ob das mein nächstes Projekt wird.
Ps: Wie dick ist denn deine Aludruckplatte ? Die sieht massiv aus
Zuerst einmal wirklich toller Umbau!
Wie sind denn die Erfahrungen/Drucke mit der Wakü ?
Würdest du etwas anders machen?
Wäre es vielleicht nicht noch zu empfehlen die Vorschubmotoren zu kühlen wenn man schon dabei ist? Bei längerem Drucken werden die schon ziemlich warm.
Bin nämlich auch gerade am überlegen ob das mein nächstes Projekt wird.
Ps: Wie dick ist denn deine Aludruckplatte ? Die sieht massiv aus
Zuletzt geändert von stefanw am Di 26. Jul 2016, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße,
Stefan
Stefan
-
- Profi 3D-Drucker
- Beiträge: 415
- Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
- Has thanked: 84 times
- Been thanked: 69 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
hi stefanw, bevor du loslegen solltest melde dich mal bei mir, ich spiele auch schon ne weile mit dem Gedanken. Vll kann man sich ergänzen, zusammen teile bestellen o.ä.
Grüße Wessix
Grüße Wessix
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 55 times
Re: E3DV6 mit Wasserkühlung
Hallo, ich melde mich aus dem Urlaub zurück.stefanw hat geschrieben:Hallo RAU,
Zuerst einmal wirklich toller Umbau!
Wie sind denn die Erfahrungen/Drucke mit der Wakü ?
Würdest du etwas anders machen?
Wäre es vielleicht nicht noch zu empfehlen die Vorschubmotoren zu kühlen wenn man schon dabei ist? Bei längerem Drucken werden die schon ziemlich warm.
Bin nämlich auch gerade am überlegen ob das mein nächstes Projekt wird.
Ps: Wie dick ist denn deine Aludruckplatte ? Die sieht massiv aus
Die Erfahrungen sind insgesamt gut. Man druckt ja quasi mit einem original E3D-V6 und ersetzt nur die Luft- durch Wasserkühlung. Der Übergang zwischen heißem und kaltem Bereich ist noch schärfer als beim Original und praktisch sofort nach dem Aufheizen bis zum Ende des Drucks stabil. Hintergründe: http://e3d-online.com/index.php?route=e ... blog_id=21
Mir ging es darum, mit Einhausung bei höherer Raumtemperatur drucken zu können und dabei auch keinen Luftstrom für die Extruderkühlung erzeugen zu müssen.
Aber ja, ich würde auch etwas anders machen. Jetzt hat es den Nachteil, dass ich das Wasser herauslassen muss, wenn ich nur mal unter den Drucker schauen möchte. Man müsste alle Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, leicht und komplett abnehmen können. Dann könnte man auch schnelle zwischen Wasser- und Luftgekühlten Extrudern wechseln.
Da die Kühlung auch viel kleiner dimensioniert werden könnte, habe ich schon länger folgende Idee, die aber noch nicht realisiert ist:
Ausgleichbehälter, Radiator und Pumpe wandern in eine kompakte Einheit. Die besteht im wesentlichen aus einem größeren Behälter in den die Pumpe unten angebracht wird. Sie verschwindet also unter die Wasseroberfläche, man braucht dann nur noch den Augangsschlauch anzuschließen. Ein Kühlkörper wird mit der unteren Hälfte in das Wasser eingetaucht und mit der oberen Hälfte von einem Luftstrom gekühlt. Das ganze wird seitlich abnehmbar am Drucker eingehakt.
Der Extruder selbst ist ja schon sehr leicht mit zwei Schrauben abzunehmen. Man könnte ihn dann zusammen mit dem Ausgleichbehälter und angeschlossenen Schläuchen wegnehmen und auf einem Ständer abstellen.
Den Vorschubmotor würde ich auch gerne mit kühlen, habe aber noch keine elegante Idee dazu. Wegen der Messstreifen kommt ja nur eine flexible Verbindung in Frage, also über die Schläuche. Am Motor müsste dementsprechend ein separates Metallteil befestigt werden, duch das das Wasser strömt. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Schläuche weiterhin durch den Schlitz der Umhausung kommen müssen.
Druckplatte: Sie ist 5mm dick und geschliffen (bzw. wie ich inzwischen erfahren habe fein gefräst, sieht aber aus wie geschliffen). Inzwischen habe ich auch eine mit 4mm, die ist auf jeden Fall auch fest genug. Ich möchte auch 3mm nicht ausschließen, habe aber nichts entsprechendes zum probieren zur Hand.
Hinweis: die Lösung mit dem Bauteillüfter passt nur, wenn man den vorderen Steg von der X-Platte entfernt.