Hi,
nicht umsonst habe ich um diese Materialien einen großen Bogen gemacht und gibt es diese nicht ganz billigen
Upgrades wie dieser Antrieb
Antrieb
und diese
Düsen für meinen UM3E
für Weihnachten und Geburtstag auf dem Wunschzettel.
Zwar gibt's auch Edelstahl, die sind gut die hälfte Billiger (die Core´s dafür habe ich ja schon - Orginal kann
man nämlich die Düsen nicht wechseln, sondern immer nur den kompletten Core...), aber Edelstahl hat
einen gravierenden Nachteil: Die Wärmeleitfähigkeit! Saphire ist standfester, aber die Wärmeenergie wird
auch deutlich besser eingeleitet. Wohl auch, weil der Großteil der Düse aus Messing besteht und der Sapphire
mit Öffnung in der Düse eingefasst ist.
Messing ist Perfekt, was Wärmeleitfähigkeit und Geldbeutel angeht, Edelstahl gut was die Standfestigkeit und Geldbeutel angeht und Sapphire
niederschmetternd was den Geldbeutel angeht, aber was Wämeleitfähigkeit und Standfestigkeit angeht Perfekt.
Ich will übrigens nicht wegen Carbonfasern den Klimmzug machen - ich habe dir ja schon meine Bedenken dazu im anderen Thread
geschrieben... - sondern, weil ich mitunter mit diesem
Material
liebäugel. Hab ja schonmal die Extruderkühlung aus Edelstahl per 3D Druck gemacht - da gibt's ja schon Anbieter...
Festigkeit Enorm. Eben Edelstahl.
Wegen den Carbon-Filamenten - wäre vielleicht auch interessant, ob du das auch ein wenig "steuern" kannst. Die Faserschnippsel
werden ja von oben, wie beim FDM-Druck üblich, ins Material eingebracht. Dadurch gehe ich ja auch von einer erheblich besseren
"Verzahnung" der Layer aus (nicht nur angeschmolzen durch neuen Layer, sondern auch mechanisch durch die schnippsel).
Da sich die Düse aber beim Auftragen permanent bewegt, können die Schnippsel nie Senkrecht stehen. Im Umkehrschluß müßtest
du eigentlich durch verschiedene Tempi die Winkelanordnung der Schnippsel im Druckteil beeinflussen können und damit ein
Stückweit auch die Festigkeit in gewünschte Ausrichtung erhöhen können.
Aber das vermutlich nur in engen Bereichen - aber immerhin... Das ist aber nur eine Theoretische Überlegung dazu. Das kannst
du ja vielleicht mal verifizieren bei deinen Druckteilen, ob dem so wäre... Dann hast du noch eine Variable, die du beim Drucken
beachten mußt…

Eben die Besonderheit bei Faser-Material...
Gruß, Christian