Hi, ok dann mache ich mal einen Schritt nach dem anderen:
GCODE M3013 P1 rechts oben eingegeben und gesendet ergibt den Screenshot:
Bisher habe ich herausgefunden, dass das wohl daran liegt, dass ich von der uralten 0.9x Firmware bei der die Matrixe 6 Spalten hat auf die 1,45 upgedatet habe die aber 7 Spalten hat... und jetzt die 1.45er eine 7 spaltige Matrix erwartet aber nicht bekommt. Nur eine Lösung habe ich noch nicht gefunden ^^
EDIT: Configuration -> Z Calibration -> Scan PLA erstellt die MAtrix neu wenn ich das richtig verstanden habe, probiere ich mal in ein paar Minuten wenn er sich an die Temperatur gewöhnt hat^^
Eigentlich nervt es mich ja, dass der Drucker sich so widerspenstig anstellt... aber irgendwie finde ich es auch voll gut. Ich hätte ja null Plan von PID HBS Matrix und all dem Zeug wenn er einfach tun würde so lerne ich der Gerät wenigstens kennen!
Erste Schritte mit meinem RF1000
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Renkforce RF-1000 - Absoluter 3D-Druck-Newbie aber super neugierig
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 2097
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 557 times
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Na also, dachte ich es mir: keine (gültige) Matrix. Jetzt einfach eine neue Matrix erstellen.
Nötige Schritte: siehe meinen vorherigen Beitrag.
Kann auch gut sein, dass der HBS noch Zicken macht. Wenn das Filament nicht sauber aus dem Hot End entfernt wurde, oder das Filament nicht sauber zwischen Kugellager und Rändelrad geklemmt ist, oder der Bettabstand nicht stimmt, meckert der Drucker. Das Hot End/DMS-System darf in keiner weise einem Fremdeinfluss ausgesetzt sein, da sind die DMS sehr empfindlich und die Firmware meckert gleich.
Wenn man am Drucker (oder per GCode) 'Scan PLA' oder 'Scan ABS' wählt, dann benutzt der Drucker vorgegebene Temperaturen und Vorwärmzeiten. Da ich, und scheinbar auch AtlonXP, mehr Kontrolle wünschen, wähle ich den 'normalen' Scan und wähle meine eigenen Temperaturen und Zeiten (die sich meist deutlich von den vorgegebenen unterscheiden).
mjh11
Nötige Schritte: siehe meinen vorherigen Beitrag.
Na ja, hättest du den Drucker neu gekauft, hättest du vermutlich alles streng nach Anleitung gemacht. Da ist das alles beschrieben (zumindest in den späteren Anleitungen. In den ersten Anleitungen gab es keine Informationen über eine HBS - die älteren Firmware Versionen ließen das auch nicht über den Drucker zu!).Eigentlich nervt es mich ja, dass der Drucker sich so widerspenstig anstellt... aber irgendwie finde ich es auch voll gut. Ich hätte ja null Plan von PID HBS Matrix und all dem Zeug wenn er einfach tun würde so lerne ich der Gerät wenigstens kennen!
Kann auch gut sein, dass der HBS noch Zicken macht. Wenn das Filament nicht sauber aus dem Hot End entfernt wurde, oder das Filament nicht sauber zwischen Kugellager und Rändelrad geklemmt ist, oder der Bettabstand nicht stimmt, meckert der Drucker. Das Hot End/DMS-System darf in keiner weise einem Fremdeinfluss ausgesetzt sein, da sind die DMS sehr empfindlich und die Firmware meckert gleich.
Wenn man am Drucker (oder per GCode) 'Scan PLA' oder 'Scan ABS' wählt, dann benutzt der Drucker vorgegebene Temperaturen und Vorwärmzeiten. Da ich, und scheinbar auch AtlonXP, mehr Kontrolle wünschen, wähle ich den 'normalen' Scan und wähle meine eigenen Temperaturen und Zeiten (die sich meist deutlich von den vorgegebenen unterscheiden).
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3447
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Danke rf1k_mjh11.
Wenn ich hier sehe was bereits abgeht, dann verliere ich langsam die Lust.
An meine Kollegen gerichtet:
Ihr könnt hier ruhig mit machen…
Xorpheus scheint wirklich von nichts eine Ahnung zu haben.
@Xorpheus, wie alt bist du?
Wie kommst du zu dieser Temperatur Einstellung?
In der Regel ist auf der Materialrolle ein Aufkleber des Herstellers, mit ungefähren Temperaturangaben.
Wenn da nichts steht dann Google weiß alles…
Deine hier gezeigten Temperaturen sind viel zu hoch und haben bereits dein Hot End geschädigt.
Im Inneren des V2 Hot End ist ein Teflon- Röhrchen (PTFE).
Dieses Material darf niemals die 260 C° Marke sehen!
Darum sollte bei 256 C° Schluss sein!
Das ist wie bei einer Antihaftbeschichteten Bratpfanne von TEFAL.
viewtopic.php?p=14947#p14947
viewtopic.php?p=18740#p18740
HBS heißt nach Bedienungsanleitung Head_Bed_Scan.
Wie hier schon erwähnt wurde, mache den einfachen HBS ohne PLA oder ABS.
Wer im Druckermenü sucht wird es auch finden.
Du musst dich sowieso damit vertraut machen.
Stelle zuvor dein Heizbett auf 50 C° und dein Hot End auf 200 C°.
Heize das Ganze 20 Minuten lang durch und starte erst dann.
Warum, das steht hier:
viewtopic.php?p=21710#p21710
Wenn die Matrix hier veröffentlicht ist geht es weiter.
LG AtlonXP
Wenn ich hier sehe was bereits abgeht, dann verliere ich langsam die Lust.
An meine Kollegen gerichtet:
Ihr könnt hier ruhig mit machen…
Xorpheus scheint wirklich von nichts eine Ahnung zu haben.
@Xorpheus, wie alt bist du?
Wie kommst du zu dieser Temperatur Einstellung?
In der Regel ist auf der Materialrolle ein Aufkleber des Herstellers, mit ungefähren Temperaturangaben.
Wenn da nichts steht dann Google weiß alles…
Deine hier gezeigten Temperaturen sind viel zu hoch und haben bereits dein Hot End geschädigt.
Im Inneren des V2 Hot End ist ein Teflon- Röhrchen (PTFE).
Dieses Material darf niemals die 260 C° Marke sehen!
Darum sollte bei 256 C° Schluss sein!
Das ist wie bei einer Antihaftbeschichteten Bratpfanne von TEFAL.
viewtopic.php?p=14947#p14947
viewtopic.php?p=18740#p18740
HBS heißt nach Bedienungsanleitung Head_Bed_Scan.
Wie hier schon erwähnt wurde, mache den einfachen HBS ohne PLA oder ABS.
Wer im Druckermenü sucht wird es auch finden.
Du musst dich sowieso damit vertraut machen.
Stelle zuvor dein Heizbett auf 50 C° und dein Hot End auf 200 C°.
Heize das Ganze 20 Minuten lang durch und starte erst dann.
Warum, das steht hier:
viewtopic.php?p=21710#p21710
Wenn die Matrix hier veröffentlicht ist geht es weiter.
LG AtlonXP
-
- Donator
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Guten Abend
Frage in die Runde ...
Da Xorpheus scheinbar mit diesen Temperaturen etwas aufs Druckbett bekam, auch wenn´s nicht ganz so hübsch war, sollte man zunächst klären warum das bei seinem Filament so war.
Frage: An welchen Rädchen des Druckers wurde geschraubt, welcher Druckwerkstoff
Das Druckbett bei 165 °C - das muss ja fast gezischt haben, wenn man es berührte - da merkt man ja schon Wärmestrahlung.
Auch wenn diese Temperatur theoretisch möglich ist, mag ich es nicht glauben - da bleibt das Modell schwabbelig.
Den Sensor des Bettes kann man meines Wissens nicht tauschen.
Gibt es in der Firmware irgendwo die Möglichkeit einen Offset einzutragen?
Die Grenze von 180 ° C erinnere ich.
Bei den NTC für die Hotends kann man ein Schlechtes aus einem Zehnerpack erwischt haben - ist mir auch schon passiert -
rund 15 kOhm Abweichung bei Nenntemperatur in Silikonöl - you get what you pay for.
Die Temperaturen sollten mit einem unabhängigen verlässlichen Instrument kontrolliert werden.
Ein Multimeter mit Thermoelementeingang oder gar ein Ein- bis Zweikkanaliges Digitalthermometer für Thermoelemente Typ K ist für 3D-Druck Anwender nicht die sinnloseste Anschaffung.
Gruß zero K
Frage in die Runde ...
Da Xorpheus scheinbar mit diesen Temperaturen etwas aufs Druckbett bekam, auch wenn´s nicht ganz so hübsch war, sollte man zunächst klären warum das bei seinem Filament so war.
Frage: An welchen Rädchen des Druckers wurde geschraubt, welcher Druckwerkstoff
Das Druckbett bei 165 °C - das muss ja fast gezischt haben, wenn man es berührte - da merkt man ja schon Wärmestrahlung.
Auch wenn diese Temperatur theoretisch möglich ist, mag ich es nicht glauben - da bleibt das Modell schwabbelig.
Den Sensor des Bettes kann man meines Wissens nicht tauschen.
Gibt es in der Firmware irgendwo die Möglichkeit einen Offset einzutragen?
Die Grenze von 180 ° C erinnere ich.
Bei den NTC für die Hotends kann man ein Schlechtes aus einem Zehnerpack erwischt haben - ist mir auch schon passiert -
rund 15 kOhm Abweichung bei Nenntemperatur in Silikonöl - you get what you pay for.
Die Temperaturen sollten mit einem unabhängigen verlässlichen Instrument kontrolliert werden.
Ein Multimeter mit Thermoelementeingang oder gar ein Ein- bis Zweikkanaliges Digitalthermometer für Thermoelemente Typ K ist für 3D-Druck Anwender nicht die sinnloseste Anschaffung.
Gruß zero K
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder
- Beiträge: 3447
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 758 times
- Been thanked: 596 times
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Hallo zero K,
die Grenze für das Heizbett ist 180 C°.
Die Grenze für das Hot End ist bei 270 C° in der FW eingetragen.
Die Temperaturen sind im G.- Code als soll Temperatur hinterlegt gewesen!
Wenn der Drucker diese Temperatur nicht erreicht, läuft dieser im Automatikbetrieb nicht an!
Da diese Werte (normalerweise) nicht im Startcode hinterlegt sind, weil diese der Slicer einfügt, hat Xorpheus die Kopie vom generierten Slicer G. Code raus kopiert.
Das war ganz gut so…
Wenn das jedoch anders sein sollte, wie kommt das in den Start Code?
Ich kenne kein Material außer Polykarbonat (PC) das >= 260 C° benötigt.
Von den speziellen Hochtemperatur- Kunststoffen mal abgesehen.
LG AtlonXP
die Grenze für das Heizbett ist 180 C°.
Die Grenze für das Hot End ist bei 270 C° in der FW eingetragen.
Die Temperaturen sind im G.- Code als soll Temperatur hinterlegt gewesen!
Wenn der Drucker diese Temperatur nicht erreicht, läuft dieser im Automatikbetrieb nicht an!
Da diese Werte (normalerweise) nicht im Startcode hinterlegt sind, weil diese der Slicer einfügt, hat Xorpheus die Kopie vom generierten Slicer G. Code raus kopiert.
Das war ganz gut so…
Wenn das jedoch anders sein sollte, wie kommt das in den Start Code?
Ich kenne kein Material außer Polykarbonat (PC) das >= 260 C° benötigt.
Von den speziellen Hochtemperatur- Kunststoffen mal abgesehen.
LG AtlonXP
-
- Donator
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 239 times
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Also irgendeinen Temperaturoffset gibt es nicht?
@ Xorpheus, Dein System muss noch etwas erklärt werden - Fotos sind dabei sehr nützlich.
Hat ein Vorbesitzer modifizierend Hand angelegt?
Liegt die Betriebsanleitung zu Deinem Drucker in der Bausatzversion bereit?
Aber zunächst sollte die Temperaturmessung zuverlässig sein.
In solchen Fällen würde ich auf mit gelieferten oder jetzt auch noch herunter ladbaren Gcode-Dateien zurückgreifen.
Gruß, zero K
@ Xorpheus, Dein System muss noch etwas erklärt werden - Fotos sind dabei sehr nützlich.
Hat ein Vorbesitzer modifizierend Hand angelegt?
Liegt die Betriebsanleitung zu Deinem Drucker in der Bausatzversion bereit?
Aber zunächst sollte die Temperaturmessung zuverlässig sein.
In solchen Fällen würde ich auf mit gelieferten oder jetzt auch noch herunter ladbaren Gcode-Dateien zurückgreifen.
Gruß, zero K