Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 2100
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Has thanked: 276 times
Been thanked: 557 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von rf1k_mjh11 »

Thomas/T1230,
T1230 hat geschrieben:...
Aber auch die original Keramikplatte hat es sicher nicht gern, ständig von der Düse gestreichelt zu werden.
...
Der Keramikplatte macht das fast nichts aus, der Düse hingegen schon.
Ich habe schon zwei Mal eine 0.3mm Düse 'zugeschmiert', so dass nichts mehr raus kommen konnte. Auch mhier berichtet dasselbe. Er konnte seine Düse mit schmirgeln retten. Ich habe beide Male mit einem 0.3mm Bohrer die Düse 'gerettet'.
Das erste Mal war es mit einem relativ alten FW-Stand (0.91.34), das zweite Mal mit der 0.91.51.

AtlonXP hat recht, die Keramikplatte kann tatsächlich einen goldenen Schimmer von der Düse abbekommen.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  Ceran Bett
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3448
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 758 times
Been thanked: 596 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von AtlonXP »

Hallo mjh11,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich möchte korrigieren.
Den Goldschimmer habe ich auf dem Boden des Druckteils.
Mir selbst ist dies erst aufgefallen nach dem ich das schwarze ABS Teil in der Sonne angeschaut habe.
Erst da war der Goldschimmer in dem Druckbettabdruck am Teil zu sehen.

Das Messing schmiert ab auf der Keramikplatte wie ein Bleistift auf dem Papier.
Auf der Keramik kann ich nichts feststellen.

Bei 0,3 mm Düsen und Bohrer habe ich nun auch einen Vorrat angelegt.

Zum Abziehen neuer Düsen (sauber Plan an der Düsenspitze) eignet sich Keramikkachel herrvoragend.
Zum Drucken halt weniger wegen der Unebenheit. :oops:

LG AtlonXP
Wessix
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 415
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
Has thanked: 84 times
Been thanked: 69 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von Wessix »

Da ich mit meiner Filaprint DDP bei ABS auch so meine Probleme habe, würde ich gerne für eine komplett zweite Druckplatte mit Heizung für ABS bauen. Da diese aber nicht auf der Keramikfliese basieren soll und ich auch ungern die 99 euro für das komplettpaket ausgeben will wäre meine frage ob jemand nen Link zu ner passenden Heizmatte hat. Habe hier vor einiger Zeit mal was von Ebay gelesen finde es aber gerade nicht, wobei ich kein ebay freund bin. Vielleicht gibts ja auch nen Kontakt direkt bei einem Hersteller.

Interessant finde ich auch den BigBox Ansatz mit den verschiedenen Heizzonen: http://e3d-online.com/BigBox-Heated-Bed
passt aber von den Abmessungen her nicht.
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 2100
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Has thanked: 276 times
Been thanked: 557 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von rf1k_mjh11 »

Wessix,

Bezüglich Heizmatte, siehe hier.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  Ceran Bett
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Has thanked: 20 times
Been thanked: 55 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von RAU »

Wessix hat geschrieben:Interessant finde ich auch den BigBox Ansatz mit den verschiedenen Heizzonen: http://e3d-online.com/BigBox-Heated-Bed
passt aber von den Abmessungen her nicht.
Hm, ich glaube da gibt es einen Gedankenfehler.

Man hat also die Heizleistung nach außen hin vergrößert, weil an den Rändern eine niedrigere Temperatur festgestellt wurde.
Aber das eigentliche Problem ist doch, dass bei den meisten Drucken die Mitte durch das Druckobjekt abgedeckt und damit isoliert wird, an den Rändern jedoch nicht. Was ist nun, wenn man ein Ringförmiges Objekt drucken will, das nur an den Rändern aufliegt und die Mitte freihält? Gemessen wird immer noch in der Mitte, dort wo eine geringerer Heizleistung ist als am nun isolierten Rand. Die Temperatur am Rand wird wohl deutlich zu hoch werden.

Statt die Heizleistung anzupassen hätte man die Wärme besser verteilen sollen. Deshalb setze ich seit langem auf Aluplatten statt Glas bzw. Keramik, auch wenn es etwas schwerer ist.
Benutzeravatar
xmachina
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 03:41
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von xmachina »

Hallo AtlonXP

"Wie eben ist die Glasdruckplatte vom RF 2000?"
Leicht genoppt...

Was sagt Euer Heat Bed Scan? Siehe Bild
matrix.png
Wie seid Ihr mit der Haftung am RF 2000 zufrieden?
ABS ist bei 100°C etwas anfällig für Zugluft, PLA bei 55°C ist einwandfrei. (Ohne jegliche Hilfsmittel)

Passt die Heizung samt Glasdruckplatte in den RF 1000?"
Von der Größe her sollte es passen. Gibt es einen Anschluß auf der Hauptplatine für die Heizung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3448
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 758 times
Been thanked: 596 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von AtlonXP »

Hallo alle zusammen, ich melde mich aus dem Sommerloch.
Hallo xmachina.

Ja meine Überschrift konnte leider hier nicht beantwortet werden.
Deshalb hatte ich die gut 100 Euro gesetzt und wurde auch prompt enttäuscht.

Grund: Die Glasplatte ist Augenscheinlich eine Ceranplatte.
- Diese ist unten genoppt wie am Küchenherd und oben glatt und genauso braun- rot.
- Mein 200 mm langes Haarlineal bestätigt mir, das diese Ceranplatte etwa genauso uneben ist wie die Keramikkachel vom RF1000.
- Die Unebenheiten sind nicht so hart wie bei der Keramikkachel, eher auf eine größere Länge verteilt.
- Das Haarlineal kippt leider sogar auf einer Stelle ab!
- rf1k_mjh11 hat mit seinem Versuch etwa zeitgleich gearbeitet und ich möchte hier auf seinen Beitrag hinweisen Cerankochplatte ummodeln oder so. (rf1k_mjh11 Danke., http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=13626#p13626). :tanzen:

Einen Vorteil möchte ich noch anführen.

Die Ceranplatte hat eine glatte Oberfläche, deshalb wird die Düse nicht so stark angegriffen wenn sie mal ins Bett beißt!
Über die Haftung kann ich keine Aussagen machen.

Die Heizung:
- Mit dem Ohmmeter messe ich 120 Ohm am Netzanschluss.
- Dies entspricht nun nicht mehr dem angegeben Wert von 450 Watt wie versprochen.
- An der Originalen Heizmatte vom RF1000 messe ich 108 Ohm und ein paar zerquetschte. Das entspricht den versprochenen 450 Watt Heizleistung.
- Den Temperatursensor habe ich angeschlossen und dieser hatte mir ein Grad Abweichung angezeigt.

Dies kann in der Toleranz liegen oder auch weil ich die Heizmatte nicht über Nacht auf dem Druckerbett gelagert hatte. (Die Heizmatte war aber im gleichen Raum neben dem Drucker).

Ich denke, mechanisch wie Elektrisch, sollte das Set vom RF2000 in den RF1000 passen.

Wegen der Unebenheit an der Ceranplatte, habe ich mich entschieden, die Keramikkachel vom RF1000 händisch plan zu schleifen und dass Komplette Sete vom RF2000 im Lieferzustand zu belassen!

Die Keramikkachel vom RF1000 ist nun eben und die Oberfläche ist seitenmatt. (Es war viel Arbeit bei dem harten Zeugs).
Im hauptsächlichen Druckbereich habe ich so +/- 0,02 mm Höhenunterschied und keine Struktur mehr. Nun hat auch der Bettscann eine größere Genauigkeit (da keine Struktur mehr vorhanden ist).
Seitlich fällt mein Bett etwas ab, dort sind noch Reste der alten Oberflächenstruktur zu sehen.
Gewebe schaut keines aus Keramikkachel hervor, da habe ich noch ein paar Mü Reserve.
Die Haftung war anfänglich noch gut, hat aber stark nachgelassen.

Hier möchte ich auf das Hauptproblem hinweisen, auf das das ich selbst zu spät gekommen bin. :dash:

Mein RF1000: Firmware 0.91.98, V2 Hottend.

Bei dem Bettscann ist sicherlich jedem schon aufgefallen, dass der Abstand Druckplatte zur Düse im kalten Zustand etwa 0,2 mm größer ist wie im aufgeheizten Zustand.
Meinen Scann führe ich standartmäßig mit Bett- temp: 100 °C und Hottend: 200 °C durch.
Egal für welches Material. (Ich drucke hauptsächlich ABS mit 0,3mm Düse).
Als ich ein Teil mit einer großen Grundfläche drucken wollte (Erster Layer ca. 20 min Druckzeit), ist der Düsen- Bettabstand nach 15 min. gegen Null gegangen und die Düse hat ins Bett gebissen.

Das Problem ist, das V2 Hottend längt in den ersten 15 min nach!

Ich nenn es mal Kriechwärme, die allmählich am Hottend nach oben steigt und das Hottend um
0,1 mm nochmals verlängert!
Bei einer Layerhöhe von 0,12mm kann das tödlich sein für die Düse. Mein Druckbett ist gummigelagert und gibt nach und ist jetzt glatt.
Nun habe ich zwei Profile angelegt:

Kaltstart: für kleine Grundflächen (1 – 2 cm²) Offset Z=-0,2 mm.

Warmstart: Für große Grundflächen (Hottend wird mindestens 15 min. vorgeheizt). Offset Z=-0,09 mm.

Ich bleibe bei der Vorheiztemperatur 15 °C unter der Materialzersetzungstemperatur und lasse das Ding halt sappern.
Vor Programmstart entleere ich die Schmelzkammer mit dem durchgeheizten Material und erhöhe die Temperatur nochmals.

An diejenigen, die ihre Druckplatte ändern wollen und nicht von Hand auf dem harten Zeugs rummodeln wollen/können empfehle ich eine Aluminiumplatte plangeschliffen auf einer Flächenschleifmaschine.
Die Aluplatte sollte nicht zu dünn sein wegen des Wärmeverzugs beim Aufheizen.
Nur so angedacht, ein Bratpfannenboden ist bis zu 6mm stark.
Ich selber habe aber hier keine Erfahrung.

Den richtigen Weg um ABS zu Drucken habe ich nun gefunden.
An meiner Verfahrenstechnik muss ich dennoch weiter arbeiten und ich bin noch nicht zu frieden.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Has thanked: 20 times
Been thanked: 55 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von RAU »

AtlonXP hat geschrieben:Nur so angedacht, ein Bratpfannenboden ist bis zu 6mm stark.
Womöglich geht sie mit Teflonbeschichtung sogar als Dauerdruckplatte durch ... ?
Aber billig sind die Dinger nicht, schon gar nicht in der benötigten Größe.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3448
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 758 times
Been thanked: 596 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Rau,
RAU hat geschrieben: Womöglich geht sie mit Teflonbeschichtung sogar als Dauerdruckplatte durch ... ?
Das Teflon schenk ich Dir Rau! :coolbubble:

Für die Heißdrucker hier, soo... bei 300 °C wird die Teflonbeschichtung bestimmt brauchbar zum Drucken. :dash:

Den Materialschwund an der 6 mm Platte schenke ich lieber der Flächenschleifmaschine.

Am Material sollte man nicht geizen und eine Flächenschleifmaschine habe ich auch nicht im Keller stehen.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Has thanked: 20 times
Been thanked: 55 times

Re: Druckplatte überhaupt, Keramikdruckplatte RF 1000 vs. Glasdruckplatte RF 2000

Beitrag von RAU »

AtlonXP hat geschrieben:Das Teflon schenk ich Dir Rau! :coolbubble:

Für die Heißdrucker hier, soo... bei 300 °C wird die Teflonbeschichtung bestimmt brauchbar zum Drucken. :dash:
O.K. Ich hatte Teflon so ähnlich wie das im 3D-Druck bewährte Kapton eingeschätzt. Aber beim Schätzen liegt man halt manchmal daneben...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“