
Mein Bauteilelüfter war ja ausgefallen. Beim Testen nach der Ursache fand ich schnell heraus, daß der Lüfter selbst kaputt ist und habe mir flugs 2 Ersatzlüfter besorgt. Das kenne ich und das besorgt mich nicht. Aber der neue Lüfter funktioniert auch nicht... Ich war bei der Prüfung der Tatsache auf dem Leim gegangen, daß man die Lüfter nicht einfach umpolen kann, und habe ihn fälschlicherweise für defekt gehalten.
Das Zuführungskabel war in Ordnung, mit einer externen Gleichstromquelle am unteren Stecker angeschlossen dreht der Lüfter normal. Wenn man den Lüfter einschaltet sieht man auch die LED auf der Hauptplatine munter blinken. Am Stecker selbst kommt aber nix vernünftiges an, so daß der Fehler wohl auf der Hauptplatine zu suchen sein wird. Es handelt sich ja um ein PWM Signal, so daß die Auswertung des Signals etwas schwieriger ist. Trotzdem sollte bei Vollgas am Lüfter eine Spannung in der Kante von 12 Volt anstehen. Gemessen habe ich aber nur 1,8 V.
Bevor ich bei Conrad reklamiere habe ich noch die Frage, ob es da eine schnelle schmutzige Lösung gibt, oder ob die Hauptplatine getauscht werden muß.
PeterKa