E3D V6 Umbau – so geht auch

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3452
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 758 times
Been thanked: 596 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von AtlonXP »

Wenn du von E3D das Hot End kaufen möchtest, wär dies die richtige Konfiguration.
Es gibt kaum noch einen Schmelzdraht mit 3,0 mm Durchmesser.

In der Regel haben die Drähte um 2,85 mm. Darum so die Herstellerangabe.
Das Hot End selber sollte Herstellerseitig mindestens auf 3,0 mm gebohrt sein.
Eventuell ist es auch auf 3,05 mm gebohrt.
Es könnte trotzdem sein, wenn das Spiel zu klein ist, dass man den Hitzebrecher auf 3,1 mm aufbohren muss.

Der Hitzebrecher und die Düse sind auf einen der beiden Schmelzdrahtdurchmesser definiert.
Durch tauschen der beiden Komponenten, kann man dieses Hot End auch auf 1,75 mm Schmelzdrahtdurchmesser umrüsten.

LG AtlonXP
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1129
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von zero K »

AtlonXP hat geschrieben: ...
Es könnte trotzdem sein, wenn das Spiel zu klein ist, dass man den Hitzebrecher auf 3,1 mm aufbohren muss.
...
Dabei aber sehr vorsichtig sein ...
der als Heatbrake wirksame Abschnitt, die Rohrwand dort, ist sehr dünn - etwa 0,2 mm, vielleicht ein paar µm mehr.
Es soll ja auch sehr wenig Materialvolumen an der Wärmeleitung beteiligt sein.

Das Teil muss dazu auch noch sehr präzise gehalten und bearbeitet werden - da muss man sein Werkzeug schon recht gut beherschen.
Danach muss das Heatbrake noch eine gewisse Reststabilität aufweisen, dass es wenigstens die Krafteinleitung z. B. eines Düsenwechsels übersteht.

Wie einige andere Hersteller schon seit einiger Zeit haben auch die neuen Revos von e3D in der "Bremszone für die Wärme" ein Inlay aus Edelstahl.

Gruß, zero K
Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 24 times
Been thanked: 28 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von druckttoll »

Hi there,

bei 3DJake scheint es die 3mm Version zu geben "V6 All-Metal Hotend Direct Drive - 3,00 mm" für 64,-€

Ich habe das Fiberlogy NYLON PA12 auch mit dem Original-Extruder bei 260° drucken können, nur eben nicht lange - Heizung scheinbar durchgebrannt.

Die erste Version vom Bauteilkühler habe ich ohne Kühlung gedruckt, einfach ein zusätzliche Teil (Prime Pillar) mit drucken, um Zeit (zum Abkühlen) zu gewinnen. War nicht perfekt, aber brauchbar.
2023-11-26 18_58_36-E3D_V6_Part_Cooler_30r-Nozzle_FLY_NP12175nat_05_01 - Simplify3D (Licensed to Joe.png
PLA eignet sich für den Bauteilkühler nicht, wird sehr schnell weich und verformt sich.
Nylon lässt sich allerdings nicht einfach so drucken. Ich habe da lange experementiert bis ein brauchbares Teil dabei herum kam.

Grundsätzlich: Meine Lösung "geht auch", ideal ist sie nicht.

Ciao for now
druckttoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Has thanked: 280 times
Been thanked: 455 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von Digibike »

Ich drucke meine Bauteillüfter schon seit 2 Jahren aus TPU. Easy zu drucken. Sehr Temperaturstabil. Absolut Kollisionssicher, da es sich einfach in den freien Raum "wegschiebt", wenn es irgendwo druck bekommt und federt wieder zurück, sobald der Druck weg ist. Ganz nebenbei, wenn sich das Teil mal lösen und an der Düse anhaften und verstopfen sollte, so daß der Druckkopf sich eingießt, läßt sich das recht gut von dem Spröderen Kunststoff, durch "wergeln" wieder frei legen... Ach, ja, was ich fast vergessen hatte: Easy zu drucken...
Halten Wunderbar. Meine Herangehensweise halt... Modellbauer haben halt immer im Hinterkopf: Man kann alles verstärken, wie man will, wird nur Gewicht ins "System" bringen, aber am Ende bricht dann doch die schwächste Stelle in dem verstärkten System - oder man baut gleich eine "Schwachstelle" ein... Erwähnte ich eigentlich, daß die Jahrzehntelange Befestigungsart bei Modellflugzeugen Gummis für die Tragflächen sind und waren? Warum kann man sich überlegen... ;-) Nylonschrauben sind Aerodynamischer und präziser in der Fixierung - bis zu dem moment, wo die Nase im Boden steckt... ;-)

Gruß, Digibike
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 247 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von mhier »

Also ich würde sehr stark empfehlen, auf 1.75mm Filament zu wechseln. Der Qualitätsvorteil ist sehr hoch. Einzige Ausnahme ist, wenn du regelmäßig sehr weiche Filamente drucken möchtest, da ist 3mm (bzw. 2.85mm, das wird quasi als Synonym verwendet, ich denke nicht, dass da echte Unterschiede vorhanden sind) im Vorteil, weil das Filament weniger leicht seitlich im Extruder ausbricht. Hintergrund ist einfach, dass pro mm Extruderweg weniger Volumen extrudiert wird. Dadurch ist die Extrusionskraft niedriger und die Genauigkeit höher.

Wenn du noch einige Rollen 2.85mm/3mm Filament vorrätig hast, kannst du diese ja noch mit dem aktuellen Hotend verdrucken. Der Umbau zwischen Original Hotend und E3D v6 ist ja in ein paar Minuten erledigt. Nur wenn du wirklich sehr viel Filament vorrätig hast, würde es sich lohnen, extra dafür ein Hotend zu kaufen.

Ich habe vor langer Zeit vom Original-3mm-Hotend auf das 1.75mm E3Dv6 umgestellt, der Qualitätsunterschied war enorm. Ich bin mir inzwischen recht sicher, dass der Hauptgrund der geringere Filamentdurchmesser war. Du wirst also durch Umstieg auf das 3mm E3Dv6 eher nur bessere Wartbarkeit und zuverläsigere Versorgung mit Ersatzteilen bekommen, während der Umstieg auf 1.75mm Filament dir echte Vorteile im Druckergebnis bringt. Ich mag falsch liegen, weil ich eben beides zusammen geändert habe, aber vielleicht können andere das bestätigen?
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3452
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 758 times
Been thanked: 596 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von AtlonXP »

Ich muss hier mhier bei pflichten.
Neu gekauftes Filament hat bei mir auch einen Durchmesser von nur 1,75 mm.

Vor längerer Zeit hatte ich einmal das geförderte Volumen pro Vorschubmillimeter umgerechnet.
Bei dem Extrudieren ist das geförderte Volumen pro Längenmillimeter des Schmelzdrahts maßgebend.
Wenn man 1,75 mm zu 3,0 mm zu Grunde legt. Steht das geförderte Volumen ziemlich genau 3:1.
Das bedeutet das Vorschubritzel muss 3 Mal mehr drehen um die gleiche Vorschub Menge zu erreichen.
Ebenso verringert sich die Extrusionskraft auf ein Drittel.
Der Vorschub wird somit genauer, da mehr Weg vom Vorschubritzel und der Druck senkt sich vorteilsweise auch auf ein Drittel.

Da meine E3D V6 Hot Ends alle vom Chinesen meines Vertrauens sind, kann ich mir es bequem leisten verschieden konfigurierte Hot Ends zu verwenden.
Bei Bedarf wird bei mir nur das Hot End gewechselt.

Nur der Hitzebrecher und die Düse definieren den zu verwendeten Schmelzdrahtdurchmesser.
Das sind einfach nur Pfennig Beträge.

LG AtlonXP
serafin
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 19:40
Wohnort: münchen
Has thanked: 11 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von serafin »

mhier hat geschrieben:Also ich würde sehr stark empfehlen, auf 1.75mm Filament zu wechseln. Der Qualitätsvorteil ist sehr hoch. Einzige Ausnahme ist, wenn du regelmäßig sehr weiche Filamente drucken möchtest, da ist 3mm (bzw. 2.85mm, das wird quasi als Synonym verwendet, ich denke nicht, dass da echte Unterschiede vorhanden sind) im Vorteil, weil das Filament weniger leicht seitlich im Extruder ausbricht. Hintergrund ist einfach, dass pro mm Extruderweg weniger Volumen extrudiert wird. Dadurch ist die Extrusionskraft niedriger und die Genauigkeit höher.

Wenn du noch einige Rollen 2.85mm/3mm Filament vorrätig hast, kannst du diese ja noch mit dem aktuellen Hotend verdrucken. Der Umbau zwischen Original Hotend und E3D v6 ist ja in ein paar Minuten erledigt. Nur wenn du wirklich sehr viel Filament vorrätig hast, würde es sich lohnen, extra dafür ein Hotend zu kaufen.

Ich habe vor langer Zeit vom Original-3mm-Hotend auf das 1.75mm E3Dv6 umgestellt, der Qualitätsunterschied war enorm. Ich bin mir inzwischen recht sicher, dass der Hauptgrund der geringere Filamentdurchmesser war. Du wirst also durch Umstieg auf das 3mm E3Dv6 eher nur bessere Wartbarkeit und zuverläsigere Versorgung mit Ersatzteilen bekommen, während der Umstieg auf 1.75mm Filament dir echte Vorteile im Druckergebnis bringt. Ich mag falsch liegen, weil ich eben beides zusammen geändert habe, aber vielleicht können andere das bestätigen?
Hallo und danke für eure Tipps.
Glaube auch, dass des so langfristig besser ist beides umzusetzen. Mache ich glaube ich auch. Da mein aktuelles ja auch noch druckt drucke ich damit erst mal fertig. Ich verschiebe also den Umbau bis mir das filament aus geht.
Muss Man Software mäßig was umstellen und wenn ja was? Beim Umbau?
Lg Serafin
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 247 times

Re: E3D V6 Umbau – so geht auch

Beitrag von mhier »

serafin hat geschrieben: Muss Man Software mäßig was umstellen und wenn ja was? Beim Umbau?
Nur den Thermistor-Typ (geht bei der Community-Firmware über's Menü). Im Slicer ggf. noch den Filament-Durchmesser, der Drucker muss den aber gar nicht wissen. Ist wirklich kein Problem, ich bin eine Zeit lang auch zwischen beiden Hotends hin und hergewechselt, aber nur sehr kurz, weil das neue so viel besser war, dass mir das alte Filament irgendwann egal war ;-)
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Antworten

Zurück zu „Extruder“