Hallo zusammen,
ich habe nun versucht, die Spindel sowie die Druckplatte neu zu justieren. Die Matrix sieht schon wieder etwas besser aus - wenn auch noch nicht perfekt. Die Düse ist erneut gereinigt worden.
Der Drucker druckt - ABER - unglaublich schlecht

Das Problem mit dem ersten Layer bleibt bestehen. Und auch sonst ist das Ergebnis an Ungenauigkeit nicht zu übertreffen. Zwar stimmen die Maße bei X, Z und Y (20mm), jedoch sind die Wellen, Ecken und Ausbrüche heftig.
Ich habe einmal versucht, auf Tape zu drucken - keine wirkliche Verbesserung. Die Einstellungen der Z-Schraube passen soweit. Bleibt nun noch ein o. mehrere Fehler in der Software bzw. dem Slicer. Die Digits liegen beim Drucken bei 2300 - bis 3000.
Ich drucke das Original Conrad PLA. Der Druck startet bei 230 Grad - habe auch 220 und 210 versucht. Keine Verbesserung. Den Durchmesser habe ich Slicer mit 2.85 gesetzt - das passt mit den Durchschnittswerten der Messungen. Layerhöhe liegt bei dem Ersten bei 0.35, alle Weiteren bei 0.2. Das Bett ist auf 60 Grad eingestellt und fährt dann auf 55 herunter. Der Multiplierer ist auf 1 gesetzt.

Danke für alle euren Tipps und Lösungsversuche bisher. Dafür bin ich sehr dankbar.
Vielleicht gibt es doch noch etwas, was ich hier übersehe. Wie gesagt, der Drucker hat ja mal gedruckt - und das auch sehr gut. Nutze ihn hauptsächlich für meine Werkstatt. Er hat schon viele Adapter, Schablonen und Vorrichtungen erfolgreich gedruckt
Ein Umbau auf das neue Hotend, finde ich gut, allerdings erscheinen mir die Erfolgsaussichten bei den derzeitigen Problemen doch eher gering. Das mag sicherlich auch an meinem Können liegen
Ich hab mich schon dabei ertappt, wie ich auf der PRUSA-Seite einen MK3S+ in den Warenkorb gelegt habe
Ich möchte aber noch nicht aufgeben und bin für Anregungen weiterhin dankbar.
Besten Gruß und einen guten Rutsch in neue Jahr 2022.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.