Die Suche ergab 40 Treffer

von FB
So 22. Nov 2020, 20:09
Forum: Extruder
Thema: Extruder-Umbau Beratung
Antworten: 17
Zugriffe: 3818

Re: Extruder-Umbau Beratung

Bedenken dass der mod mit titan aero nicht funktionieren kann da extruder und hotend nicht entkoppelt sind.... Damit keine messung über die messtreifen möglich bzw. Es müsste der ganze motor nur an diesen befestugt werden... Dieses Votum von Wessix möchte ich hier nochmals aufgreifen: Mich hat es i...
von FB
So 22. Nov 2020, 19:30
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD
Antworten: 22
Zugriffe: 6117

Re: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD

Die Datei die bei mir zu Schrittverlusten führt ist in diesem Thread hochgeladen, es ist die Cura_3D_Benchy.txt -> txt durch GCode wechseln und ihr werdet sehen: keiner der GCode-Viewer zeigt einen Versatz an. Ich bin dem Rat von zero K gefolgt, und habe mit Recommended Einstellungen ein Benchy ohne...
von FB
So 22. Nov 2020, 16:42
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD
Antworten: 22
Zugriffe: 6117

Re: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD

Nachtrag: Mit Octoprint nun auch noch versucht (habe das neue USB-Kabel genommen)
Auch dort habe ich weiterhin Versätze bei den ersten Layer.
von FB
So 22. Nov 2020, 16:18
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD
Antworten: 22
Zugriffe: 6117

Re: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD

Nachdem ich selbst auch alles ausgeschlossen habe (Mechanik, Elektrik, Mod, und den Slicer) tauschte ich ganz zum Schluss das USB- Kabel zum Drucker, eher aus Verzweiflung. Was soll ich sagen bei mir war es das Kabel, der Drucker läuft wieder wie eine eins. Also ich habe nochmals versucht: - ab SD-...
von FB
So 22. Nov 2020, 15:32
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD
Antworten: 22
Zugriffe: 6117

Re: Schrittverluste in X und Y mit 1.45.00 MOD

Hi Horst, super Sache, danke dir für deinen Hinweis! Da ich das Problem allerdings am Anfang hatte als ich von der SD-Karte druckte und dann (ebenfalls eher aus Verzweiflung) auf den Repetier Host also USB-Druck wechselte, bezweifle ich dass das die alleinige Ursache ist, werde es aber gleich mal au...
von FB
So 22. Nov 2020, 12:12
Forum: Sonstiges
Thema: RF2000 V2 Dual: Filament wird nach 1. Layer nicht mehr gefördert
Antworten: 27
Zugriffe: 5624

Re: RF2000 V2 Dual: Filament wird nach 1. Layer nicht mehr gefördert

Hallo Kirsten, Hast du den RF2000v2 schon lange? Ist das der erste Druck den du gemacht hattest? Hast du alle ab SD gedruckt, die du gemacht hast? Ich kann mich erinnern, dass es bei mir in der Anfangsphase (allerdings 2016/17) bei Drucken ab SD das Problem gab, das der Extruder gar nicht mehr drehe...
von FB
So 22. Nov 2020, 11:54
Forum: Filament
Thema: Filament haftet nicht am Bett
Antworten: 84
Zugriffe: 14904

Re: Filament haftet nicht am Bett

Alles klar, danke für die Erklärung.
von FB
Sa 21. Nov 2020, 20:26
Forum: Filament
Thema: Filament haftet nicht am Bett
Antworten: 84
Zugriffe: 14904

Re: Filament haftet nicht am Bett

Und als ergänzung: Beim Homen sind meine Digits bei -800. Dass hier kein falscher Eindruck entsteht: ich habe kein Problem mehr mit dem 1. Layer, ich hab ja den Thread von Chrigel geerbt, weshalb der Titel etwas irreführend ist. Also die Digits die bei mir zu einem guten Ergebnis führen sind die obe...
von FB
Sa 21. Nov 2020, 20:12
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Klipper mit RF2000
Antworten: 12
Zugriffe: 4892

Re: Klipper mit RF2000

Also du sagst mir damit, dass die Netzwerkverbindung eigentlich nur fürs einmalige hochladen und monitoren gebraucht werden und der ganze Rest eine reine serielle Kommunikation (USB) zwischen Raspi und Mainboard ist? Dann könnt ich damit gut leben, denke ich. Ich hatte es noch so in erinnerung dass ...
von FB
Sa 21. Nov 2020, 20:07
Forum: Filament
Thema: Filament haftet nicht am Bett
Antworten: 84
Zugriffe: 14904

Re: Filament haftet nicht am Bett

Aber nun nochmals für Langsame :S: Der Digit-Flow-Control soll innerhalb einer definierten Range die Digits regeln, das macht er mittels einer Regelgrösse (Flow/Geschwindigkeit?) Die Range ist in meinem Beispiel 4000-11000. Bei meinem Aktuellen Druck bin ich bei max. 2500. Fazit: Digit-Flow-Controll...

Zur erweiterten Suche