Die Suche ergab 14 Treffer
- Sa 20. Mai 2023, 18:20
- Forum: Elektronik
- Thema: RF1000 Umbaukit neue Technologie
- Antworten: 171
- Zugriffe: 55495
Re: RF1000 Umbaukit neue Technologie
Gibt's das Kit noch?
- Do 31. Dez 2015, 00:45
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Drehmoment der Riemen
Ergänzend zu der Diskussion vom 27.11. zur Einstellung des korrekten Riemenzugs über die Federn (ich war einige Wochen im Ausland): Wenn man die Druck-Federn mit einer definierten Masse (sagen wir 1kg oder etwa 10N) zusammendrückt und die dabei auftretende Längenänderung ausmisst, dann hat man die F...
- Fr 27. Nov 2015, 20:27
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Drehmoment der Riemen
Hi Rau! Na denn viel Erfolg bei deinen Versuchen. Querkräfte auf den Riemen kannst du nur erzeugen, wenn das Leertrum wirklich ganz lose wird und seitlich ausbiegen kann. Dafür muss das Zugtrum aber dermaßen gespannt werden, dass wir damit weit außerhalb der zulässigen Belastung der Motorwelle liege...
- Fr 27. Nov 2015, 00:50
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Zugkraft der Riemen
Hallo Rau! Danke für die Blumen. Deine Idee ist sehr pfiffig, aber leider klappt das aus physikalischen Gründen nicht so ohne Weiteres über den Motor. Die Schwingung des Riementrums bei Auslenkung senkrecht zur Spannrichtung (Saitenschwingung) ist eine völlig andere als die Längsschwingung im Riemen...
- Do 26. Nov 2015, 21:34
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Zugkraft der Riemen
Hallo zusammen! Hier abschließend noch ein paar Überlegungen zu den Motoren: In meinem Drucker sind folgende Motoren verbaut: Wantai 42BYGHW811. An elektrischen Daten findet man zu dem Motor im Internet zwar etwas (3.1V, 2.5A, 1.8mH), die mechanischen Daten beschränken sich jedoch allein auf die rot...
- Mi 25. Nov 2015, 00:35
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Zugkraft der Riemen
Noch ein verrückter Ansatz, der aber funktionieren sollte: Wer einen Funktionsgenerator hat und damit einen Lautsprecher ansteuern kann, der soll den Lautsprecher möglichst nah an den Riemen halten und die Frequenz durchstimmen, was den Riemen zum Schwingen anregen würde. Wo der Riemen die größte Am...
- Mi 25. Nov 2015, 00:26
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Zugkraft der Riemen
Also ergänzend zum Thema Riemenspannung ein paar Anmerkungen, Tipps und Kniffe: Es gibt zwei Begrenzungen für die erreichbare maximale Zugkraft, nämlich einmal der Riemen selbst und dann auch die Biegemomente an den Wellen am Motor und an der Spannrolle. Letztere sind meines Erachtens hier kritisch;...
- Mo 23. Nov 2015, 19:27
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Drehmoment der Riemen
Also wenn die Kreise nicht rund sind, dann hat der Riemen nicht nur keine Spannung, dann hat er Lose. Und das ist nicht nur schlecht für die zu druckenden Objekte, sondern auch für den Rienem, weil er dann eventuell überspringt und das erzeugt Abnutzung der Zähne. Ganz ohne Riemenspannung wird es ab...
- So 22. Nov 2015, 21:00
- Forum: Extruder
- Thema: Filamentführung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2050
Filamentführung
Hat eigentlich irgend jemand die Schlauchführung für den Filamenttransport zum Laufen bekommen? Bei meinen ersten Druckversuchen hat sich das Filament immer darin geklemmt, deshalb habe ich den Schlauch auf den Schrott geschmissen und die Rolle einfach oben über dem Drucker aufgehängt. Die Konusmode...
- So 22. Nov 2015, 20:46
- Forum: Antrieb
- Thema: Drehmoment der Riemen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22960
Re: Drehmoment der Riemen
Das mit der Schraubenspanneinrichtung hat mir schon gleich beim Zusammenbau des Bausatzes nicht gefallen. Wenn sich der Riemen längt (und das tut jeder Zahn- oder Keilriemen mit der Zeit), dann ist die Spannung weg. Deshalb habe ich mit Federn und Schrauben aus einem alten PC (die haben da die HeatP...